Titel
36 Amerikas letzter Sieg Warum der D-Day die amerikanische Militärpolitik über Jahrzehnte prägte
40 Ein Jude aus Deutschland kämpfte für die USA gegen sein Heimatland
Deutschland
12 Pro und Kontra Muss der Westen die Sicherheit des Balkans garantieren?
15 Deutschland soll mehr für Nato zahlen / Philipp Mißfelder droht Karriereknick / Miese Klickrate für Minister
20 Freihandel Das Abkommen mit den USA wird zum Zankapfel in der Großen Koalition
23 Europa SPIEGEL-Gespräch mit Finanzminister Wolfgang Schäuble über die Schlagersängerin Conchita Wurst und die neuen Nöte der Nato
26 Karrieren Die Protestfolklore des CSU-Vizechefs Peter Gauweiler
28 Waffenexporte Wirtschafts minister Sigmar Gabriel enttäuscht Rüstungslobby und -gegner
30 Glücksspiel Wie Lottokönige um ihr Vermögen gebracht wurden
33 Präsidenten Das Intellektuellen-Duell zwischen Joachir Gauck und Norbert Lammert
34 Geheimdienste Der Anwalt von Edward Snowden kritisiert die Bundesregierung
46 Familie Nicht ohne meinen Sohn - eine Mutter kämpft um ihr Kind
48 Asyl Flüchtlinge
erhalten nur eine notdürftige Krankenversorgung
Gesellschaft
so Sechserpack: Die Vielfalt der europäischen Gurkenkrümmung / Wie fasziniert man mit einem Spiel die ganze Welt?
51 Ein Flugblatt und
seine Geschichte Eine junge Frau aus Bayern
wird durch einen Flyer zur Prostituierten
52 Energiewende Wie sich die Republik durch die geplante Stromtrasse von Nord nach Süd verändert
60 Ortstermin Berlin-Mitte berät über geschlechtererynrnrhfcs Xic.rle.hreciernelm
Wirtschaft
62 Bremen auf dem Weg der Besserung / ZalandoMitarbeiter beklagen hohen Arbeitsdruck / Mediator vermittelt zwischen Lufthanse und Piloten
64 Investoren Warum Kapital aus Katar bei deutschen Konzernen so willkommen ist
68 Pharmakonzerne Die Industrie fördert Patientenorganisationen, die besonders teure Pillen brauchen
70 Gewerkschaften IG-BCEChef Michael Vassiliadis will sich mehr um die Mittelschicht kümmern
72 Genussmittel Deutsche Bahn fordert von Tchibo Schadensersatz wegen überhöhter Kaffeepreise
73 Karrieren Mutmaßlicher Software-Fälscher lebte als angeblicher Medienmagnat in der Ukraine
Ausland
74 Politologe Marco Bünte über die Strategie der Militär! in Bangkok / Der Kampf des libyschen Milizenführers Haftar gegen die Islamisten
76 Nigeria Die verzweifelte Suche nach den entführten Mädchen
80 Russland Putins Propagan• dakrieg - wie der Kreml seine Sicht der Dinge verbreitet
83 Polen Außenminister Radoslaw Sikorski und seine neue Rolle
86 Türkei Morddrohungen gegen den SPIEGELONLINE-Korrespondenten Hasnain Kazim
88 Migration Die Geschichte eines Flüchtlings, der Mexiko auf Güterzügen durchquerte
93 Global Village Warum ein Israeli biblische Pflanzen züchtet
Sport
95 Tennisschläger mit
Chip / Heikle Trikotvergabe bei Bayern München
96 Idole Die Fußballlegende Pele ist zum Spielball für Politiker und Konzerne geworden
Wissenschaft
102 Gefährliches Hirndoping / Wo die Steaks herkommen / Roboteranzug bringt Gelähmte zum Laufen
104 Gesundheit Dampfen statt Rauchen - wie schädlich sind Elektrozigaretten?
108 Automobile Im Simulator testen Münchner Forscher die Sicherheit selbst fahrender Autos
110 Tiere Die schnellsten, heißesten und gefräßigsten Lebewesen der Meere
Kultur
112 Ein Philosophieprofessor feiert das Laufen / Der unwürdige Kampf eines Holocaust-Überlebenden um die Rückgabe eines Bildes aus dem Nachlass von Cornelius Gurlitt / Kolumne: Der Wutbürger
114 Ausstellungen Die geplante Schau zeitgenössischer Werke in der Eremitage in Sankt Petersburg wird zum Politikum
118 Dokumentation Dank an Deutschland Bundestagsrede des Schriftstellers Navid Kermani zur 65-Jahr-Feier des Grundgesetzes
122 Kino Die Einsamkeit des großen Regisseurs Jean-Luc Godard
126 Erinnerungen SPIEGEL-Gespräch mit Andrew Ranicki, Sohn des verstorbenen Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki, über die Beziehung zu seinem Vater
130 Filmkritik Angelina Jolie ist die düstere Heldin der „Dornröschen"-Verfilmung „Maleficent"
Medien
133 Conchita Wurst löst Debatte über Anonymität im Netz aus / Andrea Berg bekommt ZDF-Show
134 Entertainment Im SPIEGEL-Gespräch erklärt Time-Warner-Chef
Jeff Bewkes seinen unumstößlichen Glauben an das Fernsehen
137 Urteile Expartner müssen intime Fotos und Filme löschen