Lieferzeit:3-4 Tage

5,70 EUR

Art.Nr.: B00065956

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

14/2014 Konsum Verzicht

In diesem Heft
Titel
Weniger ist mehr - warum sich viele Zeitgenossen
von der Konsumgesellschaft abwenden    34
Deutschland
Panorama: Merkel fördert Abhängigkeit von russischem Gas / Schäuble erwartet Ende der Niedrigzinspolitik / Verfassungsschutz berichtet
über grausames Dschihadisten-Ritual     12
Verteidigung: Die Nato weitet
ihre Militärpräsenz in Osteuropa aus     16
Außenpolitik: Warum die Deutschen so viel
Verständnis für Putin haben     18
Soziales: Die Rentenreform der Großen
Koalition führt zu neuen Ungerechtigkeiten      20
Union: CSU-Mann Peter Gauweiler untergräbt
Merkels Strategie für den Europawahlkampf      25
Europa: EU-Kommissarin Viviane Reding über
ihre geplante Datenschutzreform     27
NSA: Wie amerikanische und britische Geheimdienste die Netzwerke deutscher
Internetfirmen auskundschafteten     28
Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen
über die Lehren aus der Snowden-Affäre     30
Parlament: Viele ehemalige Abgeordnete sind
arbeitslos      32
Salafisten: Muslimische Eltern demonstrieren gegen eine Moschee, in der ihre Kinder offenbar
radikalisiert werden     42
Lebensläufe: SPIEGEL-Gespräch mit Daniel Cohn-Bendit über seinen Abschied
von der Politik      44
Schule: Abiturklausuren sind vielerorts
leichter denn je     47
Organisationen: GIZ-Mitarbeiter klagen über
den Führungsstil ihrer Chefin Tanja Gönner    48
Kinderpornografie: Adrian Koerfer,
Mitgründer eines Vereins von Opfern sexuellen Missbrauchs, über den Fall Edathy und
die Versäumnisse der katholischen Kirche    50
Immobilien: In Weimar kämpfen Klassikfans für den Wiederaufbau des Wohnhauses von
Johann Sebastian Bach    52
Gesellschaft
Szene: Falsche Federn / Auch Frauen über
vierzig dürfen Liebeskummer haben     54
Eine Meldung und ihre Geschichte - ein Fischer
findet die älteste Flaschenpost der Welt     55
Zeitgeschichte: Die Lehren des Völkermords
von Ruanda - 20 Jahre danach    56
Homestory: Wie das Internet die Generationen
trennt - und nicht verbindet     62
Wirtschaft
Trends: Ungemach für Quelle-Erbin Schickedanz /
Verfassungsgericht prüft Kammerzwang     63
Finanzmärkte: Neue Internetfirmen fordern
die etablierte Bankbranche heraus     64
Deutsche Bank: Der Konflikt mit der Justiz
eskaliert      67
Regierung: Warum Wolfgang Schäuble
die Steuern nicht senken will     68
Kommunikatiopstechnik: Telekom-Chef Timotheus Höttges warnt vor der Übermacht
amerikanischer Unternehmen     70
Fluggeselischaften: Lufthansa-Personalchefin
ruft Piloten zu neuen Verhandlungen auf     73
Ausland
Panorama: Aufruf zum Dschihad in Zentral-
afrika / Nordkoreas Rüstungsgeschäfte     74
Ägypten: 529 Todesurteile in eineinhalb Tagen      76
Ukraine: Eine Ärztin wurde zur Heldin des Maidan
und erwägt nun, in die Politik zu gehen    79
Essay: Die machtlosen Supermächte     81
USA: Sonia Sotomayor, Richterin am Supreme
Court, über ihre Kindheit und Karriere     84
Ungarn: Ein ehemaliger rechtsnationaler Jobbik-
Politiker bekennt sich zum Judentum    88
Global Village: Wie ein US-Amerikaner im Auftrag
von Schweizern weltweit Frieden stiftet      91
S.ort
Szene: In Turkmenistan entsteht ein
Sportkomplex der Superlative / Förderprogramm
für Autorennfahrer    93
Brasilien 2014: Wird das geplante WM-Quartier
des DFB rechtzeitig fertig?      94
Kultur
Szene: Entertainer Heinz Strunk über seine Leidenschaft für die Werke von Botho Strauß / Warum sich Pro-Putin-Demonstranten stalinistischer Symbolik bedienen     98
Kunst: Für seine Berliner Ausstellung hat der chinesische Künstler Ai Weiwei Werke geschaffen, die ihn vor dem eigenen Staat schützen sollen 100 Bestseller      103
Intendanten: SPIEGEL-Gespräch mit Claus Peymann über den Finanzskandal am Burgtheater und den Bedeutungsverlust der Bühnen     104
Literatur: Schriftsteller Walter Kempowski befragte Menschen nach ihrem Alltag - die Sammlung
der Antworten erscheint nun als Buch     110
Jugend: Eine Radioserie fängt das Lebensgefühl muslimischer Mädchen ein      112
Parkkritik: Das Gelände des Gleisdreiecks ist
zur schönsten Grünanlage Berlins geworden      114
Wissenschaft Technik
Prisma: Über den ehrlichen Umgang mit Zoo-
tieren / Der Kampf der Ärzte gegen Ebola      116
Kosmologie: Physiker erforschen die Geburt
des Universums    118
Medizin: Rainer Liess, scheidender Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation,
fordert ein Transplantationsregister      125
Bautechnik: Hochhäuser aus Buchenholz      126
Sexualität: Warum täuschen Frauen
den Orgasmus vor?      128
Automobile: Die neue Lust am Oldtimer      129
Medien
Trends: Bundestag will Scholl-Latour hören / SPD-Politikerin Dreyer verlangt mehr Vielfalt in ZDF-Gremien     131
Verlage: Das Zeitungsimperium von
US-Investor Warren Buffett      132
„Wall Street Journal"-Chefredakteur Gerard
Baker über neue Chancen für Printmedien     134
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin