Titel - Deutschland
Umfrage: Mehrheit für Rot-Grün 22
Wie die Machtverhältnisse nach dem
22. September aussehen könnten 24
Basis meutert gegen Stoiber 34
SPIEGEL-Gespräch mit Bundeskanzler
Gerhard Schröder über den Stimmungsumschwung in Deutschland und die wichtigsten
Projekte einer möglichen zweiten Amtszeit 36
Die Rollenspiele des Guido Westerwelle 40
Schröder gegen Stoiber: Protokoll eines Duells 48
Panorama: Scharping musste Steuererklärung korrigieren / Syrische Geheimdienst-Connection zur Hamburger Terrorzelle / Westsold
für Ostsoldaten? 19
Medien
Trends: Aufstand in Babelsberg / Raffinierte Schleichwerbung
der Pharmakonzerne 73
Fernsehen: Magere Quoten für neue Romantikserie am Vorabend / Regisseur Dominik
Graf über die Schauspielkunst der Politiker 74
Vorschau / Rückblick 75
Presse: Der Wahlkampf der Springer-Blätter 76
Wirtschaft
Trends: Telekom-Geschädigte klagen gegen den Kanzler / Sicherheitslücke bei der Lufthansa? /
Deutscher führt japanischen Lkw-Bauer 81
Geld: Warnung vor Standardwerten /
Gefährliche Zucker-Aktien 83
Teiekommunikation: Die teure Versteigerung
der UMTS-Lizenzen wird zum Milliarden-Flop 84
Affären: Der MLP-Krimi 88
Arbeitnehmer: Interview mit
IG-Chemie-Chef Hubertus Sclunoldt über
die Wahlhilfe der Gewerkschaften 92
Verbraucher: Werden Ortsgespräche
bald billiger? 94
Getränkeindustrie: Erfolgreiche Bierpanscher 97
Gesellschaft
Szene: Schwestern als Fotostars / Studie über glückliche Menschen / Klappradfahren
als Trendsport tot
Sterbehilfe: Warum der
Vater eines Koma-Patienten für den Tod
seines Sohnes kämpft 104
Ortstermin: Eine schwäbische Schulklasse
und der globale Terrorismus 114
Serie
11. September: Wie der sanfte Student
Ziad Jarrah zum Todespiloten wurde 116
Geheimdienste: Die seltsame Karriere
eines Jarrah-Cousins aus Greifswald 122
Indonesien: Interview mit Agus Budiman über seine Bekanntschaft mit dem Todespiloten Atta 128 Terroristen: Drahtzieher Binalshibh
in Karatschi festgenommen 130
Pakistan: Terroristenjagd im
wilden Belutschistan 132
Der Tag X Ab Seite 22
Eine Woche vor dem Wahltag hat Kanzler Schröder die Wende womöglich geschafft: In der aktuellen SPIEGEL-Umfrage (S. 22) liegt die SPD erstmals seit Dezember 2001 wieder vor der Union. Als Fluthelfer und Friedensfürst toppt der Kanzler die Themen seines Herausforderers; Stoibers Wunschpartner FDP beginnt sich abzusetzen (S. 24). Im SPIEGEL-Gespräch gibt sich Schröder selbstsicher: Die Opposition sei „keine wirkliche Alternative" (S. 36). Der
Showdown an der Urne beendet am Sonntag 254 Tage Machtkampf Mann gegen Mann (S. 48).
Die Affäre MLP und die Wahrheit Seite 88
Kursmanipulationen und geschönte Bilanzen, eine angebliche Affäre und versuchte Erpressung: Die Geschichte um den Absturz der MLP-Aktie enthält alles, was einen spannenden Krimi ausmacht. Aber was davon ist wahr?
Der getriebene Terrorist Seiten 116,122
Ein Jahr nach den Anschlägen warten die Eltern des Todespiloten Ziad Jarrah noch immer auf dessen Heimkehr. Sie zweifeln an seiner Schuld, schließlich war Jarrah ein aufgeschlossener Lebemann. Doch er ließ sich von Mohammed Atta zu der Wahnsinnstat treiben. Eine bizarre Biografie hat auch Jarrahs Cousin Assem: Er arbeitete für die Stasi und wohl auch für Gaddafi und den BND.
Potentes Chaostage in Hollywood Seite 196
Franka Potente hat den internationalen Durchbruch geschafft — mit dem US-Thriller „Die Bourne Identität", der nun in die deutschen Kinos kommt. Doch die 28-Jährige machte erstaunliche Erfahrungen mit der Traumfabrik: „So etwas Chaotisches habe ich noch nie erlebt. In Deutschland läuft alles viel besser", erzählt sie im Interview.
Ausland
Panorama: Brüssels Nein zu Kaliningrad /
Palästinenser-Aufruhr gegen Arafat 139
USA: Bushs Uno-Ultimatum 142
Irak: Der Streit um Saddam
Husseins Waffenarsenale 146
Schlag gegen
Großexporteur in Pforzheim 148
Österreich: Der Kärntner Jörg Haider
torpediert die Wende 149
Afghanistan: Comeback als der Welt
größter Opium-Lieferant 151
Schweiz: Gold für das Volk 156
Sextourismus: Zum Hormontrip
nach Mombasa 158
Sport
Rudern: Marcel Hackers Suche
nach der Langsamkeit 160
Reiten: Westerndressur - im Cowboysattel
zum WM-Titel 164
Wissenschaft • Technik
Prisma: Superdünger aus Sachsen /
Mikrobiologe Bhakdi über den Unsinn
von BSE-Tests 167
Archäologie: Das letzte Geheimnis
der Cheops-Pyramide 170
Automobile: Wann kommt
der Brennstoffzellenantrieb? 173
Medizin: Europa-Treffen der Greisenkinder in Deutschland 178
Psychologie: Online-Therapie für
Stress- und Trauma-Patienten 184
Kultur
Szene: Stargeiger Nigel Kennedy spielt
an der Klagemauer in Jerusalem / Wer
kauft das Berliner Theater des Westens? 187
Essay: Peter Schneider über den
mangelnden Reform-Mut der Deutschen 190
Kino: Interview mit
Franka Potente über ihre Rolle im Film
„Die Bourne Identität" 196
Bestseller 198
Oper: Richard Wagners Urenkelin Katharina debütiert als Regisseurin 200
Film: Doris Dörries kühle
Komödie „Nackt" 204
Autoren: Neue Erzählungen des
US-Schriftstellers Richard Ford 206
Pop: Die hymnischen Rocksongs der
britischen Band Coldplay 208
Bush auf Kriegskurs Seiten 142, 146
Mit einem doppelten Ultimatum - an den Irak und die Vereinten Nationen - will Präsident Bush „binnen Tagen oder Wochen" die Rückkehr der Uno-Waffeninspektoren in den Irak erzwingen. Anderenfalls droht der Mann im Weißen Haus Saddam Hussein mit einer militärischen Offensive. Doch bislang hat Washington nicht überzeugend belegt, wie gefährlich das Waffenarsenal des Despoten wirklich ist.
Liveshow in der Grabkammer Seite 170
Millionen TV-Zuschauer in 142 Ländern werden zusehen, wenn die mysteriöse Steinplatte im Südschacht der CheopsPyramide geöffnet wird. Kommt nur nackter Fels zum Vorschein - oder der sagenumwobene Schatz des Pharaos?
Reifeprüfung für den Hünen Seite 160
Der Deutsche Marcel Hacker gilt bei der Ruder-WM als Favorit auf den Titel im Einer. Auf seine Muskeln kann sich der Hüne verlassen, doch was ist mit dem Kopf? Wer bei der Schinderei gewinnen will, muss seine Kräfte klug einteilen. Bei der letzten WM führte Hacker bis kurz vor dem Ziel und wurde - ohnmächtig - noch abgefangen.
Auftritt der Urenkelin Seite 200
Eine neue Wagner-Generation drängt auf die Opernbühne. In Würzburg inszeniert Katharina, 24, Tochter des Bayreuther Festspielchefs Wolfgang Wagner, 83, den „Fliegenden Holländer", das Seefahrer-Drama ihres Urgroßvaters Richard - ein Regie-Debüt, das gewaltigen Medienrummel verursacht.
— . .