Titel
Möllemann und Walser — der riskante Umgang
mit der deutschen Geschichte 22
Henryk M. Broder über die Sehnsucht
der Deutschen nach „Normalität" 26
Jürgen Möllemanns geheimnisvolle
Nahost-Geschäfte 28
Uri Avnery: Keine Sonderbehandlung! 34
Die Karriere des umstrittenen Abgeordneten
Jamal Karsli bei den Grünen 38
Martin Walsers „Tod eines Kritikers" — ein Schlüsselroman mit
antisemitischen Klischees 182
Interview mit „FAZ"-Mitherausgeber Frank Schirrmacher über
seine Ablehnung des Walser-Textes 185
SPIEGEL-Gespräch mit Martin Walser über
die Vorwürfe gegen seinen neuen Roman 186
Deutschland
Panorama: SPD und Babcock müssen für Spendenaffäre büßen /
Mit härteren Strafen gegen Gewaltvideos 17
Affären: Was weiß Kanzlerkandidat Edmund Stoiber über
die Geldbeschaffungstricks der CSU? 42
Parteien: PDS-Spitze kämpft gegen den
Fundi-Kurs von Parteichefin Gabi Zimmer 46
Demokratie: Scheitert die Einführung von
Volksentscheiden an der Union? 48
Gesundheitswesen: Schleswig-holsteinisches
Laborarzt-Imperium unter Betrugsverdacht 5o
Europa: Mit der Osterweiterung droht
ein Finanzdesaster 52
Bundeswehr: Hightech-Ausrüstung
für Soldaten 54
Strafjustiz: Hamburger Prozess gegen den
Ex-SS-Obersturmbannführer Friedrich Engel 58
Verbraucher: Wie Behörden und Öko-
Verbände den Nitrofen-Skandal vertuschten 78
Gegendarstellung 84
Sozialdemokraten: Lafontaine in
Lauerstellung 86
Kriminalität: Die Polizei-Prügelwache
von Köln 90
Bildun:sserie
Was tun gegen die Langeweile in der Schule? 64
Das Kreuz mit den Schulbüchern 66
Nachhilfe: Das Geschäft mit den Zensuren 72
Lieber jobben als lernen 74
Wirtschaft
Trends: Arbeitsminister Biester soll eine Milliarde Euro sparen /
Gericht prüft Commerzbank-Bilanz /
Bahn drängt Raucher aus der ersten Klasse 93
Geld: Betriebsrenten reißen Löcher in Konzern-Bilanzen / Spekulationsblase
an der russischen Börse 95
Bilanzen: Großkonzerne überbiete sich
mit historischen Rekordverlusten 96
Konzerne: Der neue RWE-Chef macht
erst mal Urlaub 98
Affären: Die neueste Spur des
Klöckner-Coups führt auf die Isle of Man 100
Währung: Der steigende Euro-Kurs
wird zum Problem für die Konjunktur 104
Subventionen: Wie die Bundesregierung sich an ihre milliardenschweren Steinkohle-
Hilfen klammert 106
Arbeitsmarkt: Der Kanzler setzt auf
Tariftreue als Wahlkampfthema 110
Autodesign: Schönere Karosserien sollen
General Motors aus der Krise helfen 112
Der Antisemitismus-Streit
Seiten 22 bis 38, 182 bis 186
Die Empörung über die Ausfälle des FDP-Politikers Jürgen Möllemann dauert noch an, da hat Deutschland schon einen weiteren Antisemitismus-Skandal: In dem neuen Buch von Martin Walser wird die Ermordung eines jüdischen Kritikers imaginiert — mit deutlich antijüdischen Stereotypen. Brechen jetzt wohl begründete Tabus endgültig weg? Walser beklagt im SPIEGEL-Gespräch, das Schreiben werde zum „Correctness-Slalom".
Giftige Öko-Kost
Seite 18
Desaster für die Bio-Landwirtschaftg Das Pestizid Nitrofen gelangte in vermeintlich gesundes Fleisch. Nun ermitteln Staatsanwälte gegen den Futtermittelhersteller GS agri — ein Rückschlag für die Agrarwende von Verbraucherministerin Renate Künast.
Konzerne im Abschreibungsfieber Seite 96
Gleich serienweise durchbrechen die Verluste der Hightech- und Telekom-Konzerne historische Rekordmarken: Die überteuerten Zukäufe aus den Zeiten des Börsenbooms haben die Bilanzen aufgebläht. Jetzt muss die Luft raus.
Schluss mit lustig im Penthouse
Seite 152
Erst verhageltem ihm die Gratisbilder im Internet das Geschäft, dann druckte der „Penthouse"-Chef Bob Guccione angebliche Nacktfotos der Tennisspielerin Anna Kournikowa, die in Wahrheit eine andere Dame zeigten. Nun muss der von Verlusten geplagte Verleger hohen Schadensersatz leisten. Das Aus für das Männermagazin?
Nahost: Arabische Führer unter Druck S. 126, 129
Ihre Ohnmacht im Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern kann die Herrscher der arabischen Nachbarstaaten teuer zu stehen kommen: Der wachsende Volkszorn im Nahen Osten richtet sich gegen die Tatenlosigkeit der eigenen Führer. Der syrische Philosoph Sadik al-Asm spottet schon über die „arabischen Hamlets".
Das Leid der Findelkinder Seite 166
Kann die Legalisierung der anonymen Geburt Mütter davon abhalten, ihre Babys zu töten? Experten bezweifeln den Nutzen des gut gemeinten Gesetzentwurfs, über den der Bundestag diese Woche abstimmen soll. Sie warnen vor Missbrauch und seelischen Spätfolgen für namenlos zur Welt gebrachte Kinder und ihre leiblichen Mütter.
Null Bock auf Schule s.64
Viele Kids sind von ihrer Penne vor allem genervt, sie langweilen sich im Unterricht, gehen lieber jobben als büffeln. Mit neuen Methoden versuchen manche Schulen, ihren Zöglingen wieder mehr Spaß am Lernen zu vermitteln. Gefrustete Eltern setzen lieber auf teure Nachhilfe.
Spröde Polit-Kunst s.192
Die Documenta in Kassel, nach wie vor weltweit wichtigste Ausstellung zur zeitgenössischen Kunst, dürfte nach ihrem Start am Wochenende wieder ein Riesenpublikum anziehen — und präsentiert diesmal vorwiegend ästhetisch spröde Werke von politisch engagierten Künstlern.
Medien
Trends: Alfred Biolek gegen „Bild" / Interview mit ARD-Vize Peter Voss
zum Übertragungschaos der Fußball-WM 115
Fernsehen: Vorschau 116
Musikfernsehen: Vom TV-Pop-Spektakel „The Dome" profitiert
sogar die sächsische Provinz 118
Ausland
Panorama: Putin vermittelt im Kaschmir-
Konflikt / Kaliningrad droht eine Blockade 123
Nahost: Arabische Herrscher in Bedrängnis 126
Interview mit dem syrischen Philosophen Sadik al-Asm über
die Folgen der zweiten Intifada 129
Bosnien-Herzegowina: Korruption blockiert
den Wiederaufbau 132
Iran: Nukleare Aufrüstung am Golf 136
Irak: Die Angst der Kurden vor
Saddam Hussein 138
Swasiland: Sex-Verbot für junge Frauen 146
Gesellschaft •
Szene: Junge Erwachsene kehren zurück ins Elternhaus / Anthropologe Hugh Gusterson über Atomwaffeningenieure /
US-Rockstars drängen ins Reality-TV 149
Verleger: Das wankende Imperium
des „Penthouse"-Gründers Bob Guccione 152
Ortstermin: Bilanz-Pressekonferenz
der Jack White AG in Berlin 160
Wissenschaft • Technik
Prisma: Bakterien als Regenmacher / Urflugzeug
der Gebrüder Wright wird nachgebaut 163
Schwangerschaft: Proteste gegen die
geplante Legalisierung der anonymen Geburt 166
Artenschutz: Oko-Söldner bekämpfen
Wilderer in Zentralafrika 170
Automobile: Porsches Cayenne -
der erste geländetaugliche Rennwagen 172
Musikforschung: Lernende Computer
ahmen Meister-Pianisten nach 174
Medizin: Wie lange kann der Papst
mit Parkinson leben? 177
Kultur
Szene: Polnische Kinokritiker attackieren Polanskis Cannes-Siegerfilm „Der Pianist" /
Terroristenstück „Zeugenstand" in Berlin 179
Ausstellungen: Zwischen Kunst und
Politik — die Documenta in Kassel 192
Theater: Harald Schmidt als Star der
Führungskräfte-Farce „Die Direktoren" 195
Kino: Deutschlandstart der erfolgreichen
Comic-Verfilmung „Spider-Man" 196
Interview mit „Spider-Man"-Erfinder
Stan Lee über Comic-Helden als Filmstars 197
Bestseller 187
Fußball-WM
World Cup 2002: Nationalstolz in den
Zeiten der Globalisierung 198
Deutsche Elf: Oliver Kahn und die Last,
immer Vorbild zu sein 200
China: Der WM-Neuling verheißt der westlichen Fußballindustrie einen
riesigen Markt 206