Prophet Solschenizyn 136
SPIEGEL-Gespräch mit
Alexander Solschenizyn über Rußlands
Weg aus der Krise 139
KOMMENTAR
Rudolf Augstein: Riese Möllemann /7
DEUTSCHLAND
Panorama 16
SPD: Ost-West-Machtprobe wegen der PDS 18
Freiwillig in die Zwangsvereinigung? 19
Der Mecklenburger Parteichef Ringstorff 20
CDU: Kohls schwacher Start 21
Interview mit Heiner Geißler über die
Chancen der neuen Kohl-Regierung 22
FDP: Ein rechtes Manifest 25
Hartmut Palmer über den Machtkampf
zwischen Kinkel und Möllemann 26
Bonn: Rot-Grüne im Rathaus gegen das
Kanzleramt 78
Immigranten: Erster Türke im Bundestag 29
Prozesse: Anklage gegen Ex-DDR-
Unterhändler Vogel bröckelt 32
Luftfahrt: Nörgeleien am Frankfurter
Flughafen-Neubau 33
Bundestag: Grüne sollen nicht ins Präsidium 37
Rechentricks gegen die Gysi-Partei 38
Grüne: Untergang im Osten 40
Zeitgeschichte: Wie Moskau den Fall
der Mauer hinnahm 43
Entwicklungshilfe: Bonner Millionen für
ruinöses Staudammprojekt in Nepal 50
Forum 58
Drogen: Rauschgift-Hochburg Sylt 61
Ausländer: Warum ein Schrotthändler
eine Griechin verbrannte 65
Kassenärzte: Praktiker jammern über
die Seehofer-Reform 72
Hans Halter lernt die Abrechnungstricks 77
Geheimdienste: Verfassungsschutz verklagt
ehemaligen Top-Agenten 84
Fahndung: Polizisten verzweifeln an
chinesischer Schrift 92
Sexualität: SPIEGEL-Gespräch mit den TV-Moderatoren Matthias Frings und Ernie Reinhardt über Aufklärung und
Pornographie 94
Kommunikation: Zeitschriften-Subkultur
im globalen Datennetz 101
Ernährung: Die Erfindung des fettfreien
Kartoffelchips 104
Zeichentrick: Akif Pirinccis Katzenkrimi
,.Felidae" als Film 109
Medien 112
Konjunktur: Bonner Sparkurs gefährdet
den Aufschwung 114
Manager: Anklage gegen den ehemaligen
Mannesmann-Chef Dieter? 116
Industrie: Zeiss-West gegen Zeiss-Ost 120
Unternehmen: Dem Rothenberger-Konzern
droht das Aus 121
Richtige und falsche Linke Seite 18
SPD-Chef Scharping hat es verboten — doch viele Ost-Genossen wollen mit der PDS kooperieren. Brandenburgs Ministerpräsident Stolpe traf den PDS-Vorsitzenden Bisky, der Schweriner Sozialdemokrat Ringstorff verhandelte mit den SED-Erben über eine Regierungsbildung. Die Partei ist gespalten im Streit über richtige oder falsche Linke.
Verdrängter Fremdenhaß Seite 65
„Ich zünde euch alle an". schrie ein Paderborner Schrotthändler seinen griechischen Nachbarn zu, die er jahrelang mit seinem Fremdenhaß tyrannisiert hatte. Dann goß er Benzin aus und zog die Streichhölzer, in den Flammen verbrannte eine Griechin. Behörden spielen den Fall herunter, weil sie um den Ruf der Stadt fürchten.
Kassenärzte in Panik Seiten 72, 77
Seehofers Reform macht die Kassenärzte panisch: Ihre einst üppigen Honorare schrumpfen. Auf Schulungskursen lernen sie
nun, wie mit
Abrechnungstricks der Praxisgewinn zu retten ist.
Mannesmann: Klage gegen Dieter? Seite 116
)er ehemalige mannesmann;hef Werner Dieter muß mit :iner Anklage wegen Untreue echnen. Nach einer ersten Sichtung beschlagnahmter )okumente erhärtet sich der (erdacht der Staatsanwälte, laß der Manager den Kon:ern jahrelang zugunsten ;einer eigenen Firmengruppe ibervorteilt hat. Über ein Conto in Offenbach wurden dubiose Zahlungen in die Schweiz geleitet. zu denen sich Dieter bisher nicht äußern wollte.
Syrien bereit zum Frieden Seite 166
Nach Clintons Besuch in Damaskus werden die Umrisse einer Friedensregelung sichtbar: Zug um Zug sollen die Israelis den Golan, die Syrer den Libanon räumen.
Platzverweis für Profilneurotiker Seite 204
Nach den Führungskrisen in Gelsenkirchen, München und Nürnberg will der Deutsche Fußball-Bund nun die Profiklubs zu modernen
Unternehmensstrukturen zwingen: Die Bundesliga kann sich keine Profilneurotiker mehr leisten. Schalke hat seinem Präsidenten Helmut Kremers nach nur sechs Wochen Amtszeit das Mißtrauen ausgesprochen.
Amerika sieht schwarz Seite 216
Farbige Künstler und
Entertainer aller
Sparten wollen die von Weißen beherrschte US-Kultur einschwärzen — und sie haben großen Erfolg. Sie zeigen ein aufregenderes,
vielfältigeres Bild
von Amerika, auch eine neue Frechheit nach dem Rap-Motto: ”Straße ist sexy, Anzug nicht".
Malaria-Erreger überlistet Seite 263
Geradezu räumlich sieht er die Eiweißmoleküle vor sich, vielgestaltig „wie Wolken am Himmel": Auf unkonventionellen Wegen, von den Kollegen anfangs geringgeschätzt, entwickelte der kolumbianische Immunforscher Manuel Elkin Patarroyo den ersten wirksamen Impfstoff gegen die Malaria. Sein Motto: „Man muß schlauer sein als die Mikroben."
Computer: Compaq-Chef Pfeiffer
fackelt nicht lange 122
Konzerne: Es wird eng für AEG-Chef Stöckl 124
Trends 126
Arbeitslose: Diskussion zwischen
Unternehmern und Jobsuchenden 129
Verbände: PDS-Unternehmer verbünden sich 132
AUSLAND
Panorama Ausland 164
Nahost: Clintons fast totaler Triumph 166
Katastrophen: Ölpest am Polarkreis
in Rußland 168
USA: Bush-Söhne drängen in die Politik 169
Italien: Der Aufstieg des Neofaschisten Fini 171
Europa: Wie die Skandinavier
dste Union verändern 173
Schweiz: Ende der Landsgemeinde 175
Ruanda: Herrschaft der Sieger 178
Nicaragua: Interview mit dem Dichter Ernesto Cardenal über die
Spaltung der Sandinisten 180
Polen: Hader in Galizien 182
Frankreich: Kulturkampf um Kopftücher 186
Die deutschen Juden in Israel HH / Von
Rafael Seligmann 188
SPORT
Fußball: Neue Führungsstrukturen für
die Bundesligavereine 204
Schach: Interview mit Großmeister Wiktor
Kortschnoi über die neue Profigeneration /07
Szene 214
US-Trend: Schwarze erobern Kulturszene 216
Polemik: Gerhard Henschel über den Parlamentarier und
Porno-Poeten Gerhard Zwerenz 230
Bestseller 234
Literaturgeschichte: US-Autor Harold Bloom
fordert „westlichen" Lektürekanon 235
Film: „Pulp Fiction" von Quentin Tarantino /37
Pop: Interview mit Yoko Ono über
Plakatkunst, Geld und die Beatles 244
Fotografie: Karl Lagerfelds Bildergeschichten 252
Comics: Werner blödelt ohne Holgi 254
Fe rn seh-Vorausschau 282
Prisma 257
Kosmologie: Neue Hubble-Konstante
erschüttert das Urknall-Modell 260
Seuchen: Jürgen Neffe über den Entdecker
des ersten wirksamen Malaria-Impfstoffs 263
Medizin: Die Gasdynamik des Darms 271
Jagd: Mit Leuchtspur-Schrot
zur Meisterschaft? 274