Lieferzeit:3-4 Tage

10,70 EUR

Art.Nr.: B00065774

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

40/1976 Wahlkrampf um ein Wort

TITELGESCHICHTE
Schattenboxen mit der Freiheit    30
SPIEGEL-ESSAY
Wilhelm Bittorf: Freiheit -
ein Glücksfall    38
SPIEGEL-GESPRÄCH
Mit US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld über Russen und Kubaner
in Afrika und Moskaus Seemacht    140
DEUTSCHLAND
FDP
Keine Chance für CDU-Werber    23
Satire
Daniel Dopplers Tagebuch eines
Träumers    24
Wahlkampf
SPIEGEL-Reporter Hermann Schreiber über Helmut Schmidt und Helmut Kohl
im Endspurt    26
SPD/Hessen
Die rote Hochburg zerbröckelt    27
Lockheed-Affäre
Akten für Bonn    29
Jungsozialisten
Im Wahlkampf linientreu    41
überhangmandate
Kohls Hoffnung    41
Meinungsforschung
Nur noch jeder zweite CDU/CSU-Wähler
glaubt an einen Sieg Kohls    44
Allensbaeh-Chefin Elisabeth Noelle-Neumann über die FDP und ihre Wähler 50
Wahlwerbung
Sind Parteiabzeichen im Dienst erlaubt? 54
Erstwähler
SPIEGEL-Redakteur Ernst Hess über die
Wahlnöte einer Abiturientenklasse    57
Bildung
Bundesminister Rohde zum SPIEGEL-Gespräch seines potentiellen
Nachfolgers Maier    60
Europa-Wahlen
Parteienstreit um Programme    84
Radikale
DKP-Lehrer darf nicht an Privatschule
unterrichten    100
Verfassungsschutz
Gerieht ordnet Offenlegung von
Geheimakten an    100
Recht
Rügen für den Staatsanwalt    105
Strafjustiz
SPIEGEL-Reporter Gerhard Men über
eine Schlägerei mit ..Chemokeule"    108
Schwarzsender
Illegaler Rundfunk an der deutsch-
holländischen Grenze    114
Berlin
Blockade gegen Buback    116
Fernsehen
Kohl in Schwierigkeiten    118
DEUTSCHLAND
CDU in Hessen vorn    Seite 27
Die CDU in Hessen führt ihren Wahlkampf, als ginge es um die Zukunft im Lande und nicht um die
I    Macht in Bonn: Mißglückte
Bildungsreformen und Affären aller Art — um Landesbank, Spenden für die SPD und Fehltritte verfilzter Genossen — trieben die SPD in die Defensive und lieferten der CDU die Parolen, mit denen sie die Mehrheit im Lande und damit womöglich auch im Bunde gewinnen könnte.
Größere Chance für SPD und FDP    Seiten 44, 50
Eine Woche vor der Wahl geben die Demoskopen der Koalition die größere Chance. Meistgenannte Zahlen: SPD/FDP 51, CDU/CSU 48 Prozent. Elisabeth Noelle-Neumann porträtiert den FDP-Wähler.
Die Weser — eine Abfallrinne    Seiten 62, 67
Die Bundesregierung rühmt ihre erfolgreiche Umweltpolitik, doch die Verpestung durch Dreck und Lärm nimmt zu — der Rhein bleibt Europas größte Kloake, die Weser gerät zur Abfallrinne.
AUSLAND
Was sind Moskaus Ziele?    Seite 140
Liehen Kubas Truppen aus Angola ab? Worauf sind die Sowjets in Afrika aus? Warum hat die Landmacht Rußland sich eine Superflotte zugelegt? Darauf antwortet US-Verteidigungsminister Rumsfeld dem SPIEGEL.
Ägypten: Musterprovinz Sinai    Seite 153
Die Erweiterung des Suezkanals und Industrieansiedlungen am Ostufer sollen den Sinai in Ägyptens Musterprovinz verwandeln. Arabische Staaten und selbst Japan haben Millionenkredite zugesagt.
KULTUR
Die Memoiren des Curd Jürgens    Seite 219
Eroberungspraktiken bei Frauen, Bauernregeln zum Aufspüren von Homosexuellen, Kriegs- und Bett-Erlebnisse schildert der weltberühmte Schauspieler Curd Jürgens in seinen Memoiren „... und kein bißchen weise". Der Wiener Dandy-Poet und „Zirkus Roncalli"-Mitbegründer Andre Heller rezensiert die Lebensbeichte für den SPIEGEL. Hellers Resumee: ein „Arsenal der Peinlichkeiten".
Wohnen aus dem Baukasten    Seite 228
Den Traum vom flexiblen Wohnen zwischen verschiebbaren Wänden, auf veränderlichem Grundriß verwirklichte ein Göttinger Architekten-Team. In West-Berlin entstand, finanziert von der europäischen Stahl-Industrie, eine „Versuchsstation", in der Sozialmieter die neue Wohnform testen, vorführen und weiterentwickeln sollen.
Opfer des Scheidungskriegs    Seite 229
Jedes Jahr verlieren in Westdeutschland rund 100 000 Kinder Vater oder Mutter — durch Scheidung. Die „tausendfältig variierte traurige Wirklichkeit" dieser Scheidungskinder erfuhr der Tübinger Kinderpsychiater Reinhart Lempp als Gutachter in Sorgerechtsprozessen. Nun schrieb Lempp einen Ratgeber zu dem Problem — eins von einem halben Dutzend Büchern, die zu dem Thema jetzt erschienen sind.
WIRTSCHAFT
Philips tritt kurz    Seite 91
Der niederländische Philips-Konzern, Europas größtes Elektro-Unternehmen, hat seinen deutschen Niederlassungen eine Schrumpfkur verordnet, einige werden ganz geschlossen. Grund: Der altmodisch geführte Konzern verdient in Europa zuwenig Geld.
Zigarettenschmuggel wurde Mafia-Schlager Seite 156
Dank unterschiedlich hoher Tabaksteuern in den US-Bundesstaaten scheffeln Mafia-Clans mit Zigarettenschmuggel Hunderte von Millionen Dollar. Verlierer sind die Finanzbehörden der verschuldeten Nordstaaten.
WIRTSCHAFT
Affären
Wurde Hessens Ministerpräsident
Osswald erpreßt?    86
Industrie
Philips baut deutsche Arbeitsplätze ab 91 Wein
EG will deutschen Panschern das
Handwerk legen    95
Angestellte
Arbeitsplatzschwund im Handel    97
Liechtenstein
Gegendarstellung    105
AUSLAND
Schweden
Der Machtweehsel    125
SPIEGEL-Interview mit Schwedens kommendem Premier Thorbjörn Fälldin 128
USA
Fernsehdebatte Ford Carter    130
Menschenrechte
Genscher fordert UN-Gerichtshof    132
Nahost
Der kleine Grenzverkehr zwischen
Israel und Libanon    134
Polen
Explosive Lage    135
Griechenland
Gegendarstellung    137
Sowjet-Union
Moskaus „Iswestija" zum SPIEGEL-Titel
..Moskau rüstet"    138
Kirche
Athos-Klöster in guter
Nachwuchshoffnung    159
SERIE
Die westdeutsche Pharma- I ndustrie (1 I I ) 166 SPORT
Eishockey
Gefahr für Bundesliga und
Nationalmannschaft    186
Fußball
In Notfällen hilft Trainer Gutendorf    187
KULTUR
Film
„Die Unbestechlichen" in Deutschland 194
Kunst
Dialog Europa — Amerika    198
Sammler
Hans-Georg Behr über Peggy
Guggenheim    204
Geschichte
Eulenburg-Briefe: Wilhelm Il. hieß
Liebling    209
Automobile
Der neue VW Golf Diesel    231
Luxus-Traktor aus Texas    233
Tourismus
Zum Einkaufsbummel nach Britannien 234
Gastronomie
Import für Frankreichs Spitzen-Küche 238
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.


an der Rückseite am Einband eine runde Fehlstelle, sonst in Ordnung

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin