TITELGESCHICHTE
Salon-Prostitution in der
Bundesrepublik 70
Die neuen Erscheinungsformen
der Prostitution 87
SPIEGEL-GESPRÄCH
Mit Ägyptens Präsidenten
Anwar el-Sadat 36
SPIEGEL-ESSAY
Johannes Steinhoff:
Nato — Entspannung ä la carte? 134
DEUTSCHLAND
Koalition
Die FDP nutzt ihre Chance 21
Genscher
Außenpolitik auf Kosten der SPD 23
Baden-Württemberg
Wahlkampf ä la Adenauer 26
SPD/München
Pakt mit der CSU 31
Polen-Aussiedler
Viele wollen zurück 46
Abgeordnete
Immunität behindert Fahndung 49
Bildung
Hildegard Hamm-Brücher über
falsche Sparsamkeit 52
Freizeit
Camping im Schloßpark 54
Spionage
DDR-Agent „Henry" lieferte aus dem
Bundeswehrbeschaffungsamt 57
Bundesbahn
Die Sanierung kommt 90
Lebensborn
Vom Rassedünkel zum Kinderraub 95
Luftwaffe
Weshalb starb Klaus Langer? 99
Reichsbahn
Pachtofferte vom Osten 101
SPD/Berlin
Kuchler-Gegendarstellung 108
WIRTSCHAFT
Verbände
Hansen verzichtet auf
BDI-Präsidentschaft 34
Flugzeugindustrie
Boeings Offensive des Lächelns " 65
Atomstrom
Proteste gegen Uran-Abfallager 67
Reifen
Gewinnverfall durch Billigimporte 68
Berlin-Bauten
Kracht das Ku'damm-Karree? 105
Industrie
Verkauft Quandt BMW-Anteile? 110
Tanker
Araber verdrängen mit eigenen Flotten
Reeder-Establishment 136
USA
Kapitallücke bedroht Wirtschaft 138
4
DEUTSCHLAND
Tief bei der SPD, Hoch bei der FDP Seiten 21,23,26,31
Resignation bei den Sozialdemokraten, Zuversicht bei den Freien Demokraten bestimmen das Bonner Koalitionsklima sechs Monate vor der Bundestagswahl (Seite 21). FDP-Chef Genscher hat den Kanzler von der Außenpolitik abgedrängt (Seite 23). Nach einem heimlichen Pakt des Münchner Oberbürgermeisters Kronawitter mit Christlich-Sozialen muß die SPD in der bayrischen Hauptstadt, wieder einmal, eine Zerreißprobe bestehen (Seite 31). In Baden-Württemberg, wo am Sonntag gewählt wird, bangen Sozialdemokraten um Prozente (Seite 26). Sicher ist nicht einmal, daß der SPD-Spitzenkandidat Eppler in das Landesparlament vordringt.
Sadat: „Verantwortung auch für die Deutschen" S. 36
Die Bundesrepublik müsse Verantwortung im Nahen Osten übernehmen, so Ägyptens Staatspräsident Sadat in einem SPIEGEL-Gespräch: Die Sicherheit Westeuropas hängt nicht zuletzt vom Nahost-Frieden ab.
Tod eines Kritikers Seite 99
Beim Absturz seiner „Phantom" kam ein Pilot ums Leben, der sich durch Kritik an der wachsenden Belastung der Flugzeugführer bei seinen Vorgesetzten mißliebig gemacht hatte.
AUSLAND
Auch Kommunisten sind bestechlich Seite 123
In Italien gelten kommunistische Verwalter als unbestechlich. Ihr guter Ruf ist neuerdings jedoch lädiert: So wurde in Parma ein Roter unter Korruptions-Anklage verhaftet. Es ging um Bau-Lizenzen.
Beifall für die Anklage Seite 142
Nach 39 Sitzungstagen und der Anhörung von 71 Zeugen und Gutachtern wurde die Multimillionärstochter Patricia Hearst zum Entsetzen ihrer Eltern für "Schuldig" befunden. Sie hatte am 15. April 1974, zehn Wochen zuvor gewaltsam entführt, an einem Banküberfall ihrer Kidnapper teilgenommen. Am 12. April wird das Strafmaß (zwischen Bewährung und 35 Jahren) verkündet werden. Bravo-Rufe feierten Ankläger Browning nach dem Schuldspruch. Doch ist sein Erfolg ein „Sieg des Rechtssystems" der USA? SPIEGEL-Reporter Gerhard Mauz berichtet aus San Francisco.
KULTUR
Film: Die mißverstandenen Bauern Seite 182
„Große Klasse" findet Franz Xaver Kroetz. in Bayern beheimateter Verfasser sozialkritischer Stücke, Anzengrubers Roman ,.Sternsteinhof-. Eine ambitionierte Verfilmung der realistischen Bauernchronik läuft jetzt in den Kinos der Bundesrepublik. Kroetz über den Film in seiner SPIEGEL-Kritik: „Ein abgrundtiefes Mißverständnis."
Millionenkasse für Plattenjockeys Seite 214
Schiebung nach Noten seit Jahren Flüsterthema bei Funk und Fernsehen. Nun kam heraus: Musikredakteure und Programmgestalter komponierten unter Pseudonym und brachten ihre eigenen Nummern ins Programm. Um nicht aufzufallen, spielten sie sich weniger selbst als gegenseitig — in Ringelreihen von Anstalt zu Anstalt. Heimliche Kasse: mindestens 20 Millionen Mark.
WIRTSCHAFT
Super-Lobbyist Schleyer Seite 34
Wochenlang wurde um die Führungspositionen der Unternehmerlobby gekämpft. Dann hatten der amtierende Industrieverbands-Chef Hans-Günther Sohl und der Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer ihr Ziel erreicht: Kurt Hansen. einst Chef des Chemiemultis Bayer Leverkusen, verzichtet auf das ihm zugesagte Amt. Super-Lobbyist des Kapitals wird nun, früher als vorgesehen, Daimler-Vorstand Schleyer. Der designierte BDI-Chef Hansen wird sich vermutlich mit dem Vize-Posten begnügen.
Die Umarmungsstrategie von Boeing Seite 65
Amerikas Luftfahrt-Konzern Boeing, der den westlichen Fluggesellschaften bisher schon jeden zweiten Jet lieferte, will sich für die achtziger Jahre das Monopol bei Mittelstreckenflugzeugen sichern. Um Konkurrenz-Entwürfe abzublocken, bot er Europas Luftfahrt-Industrie ietzt weitreichende Kooperation an.
Bauern gegen Atommüll-Deponie Seite 67
Immer prekärer wird für Westdeutschlands Atomkraftwerke der Zwang. verbrauchte Brennstäbe sicher zu lagern. Getarnt als Ölbohrer machten sich Rechercheure eines Bundesunternehmens im Emsland auf die Suche nach einer geeigneten Atommüll-Deponie. Doch die Bauern konterten schnell: Sie hoben Gräben aus, um die Suchtrupps abzuschrecken.
AUSLAND
Argentinien
Militärputsch gegen Isabelita Perön 116
USA/Wahlen
Kandidat Reagan vorn 118
Spanien
Bald Parteien? 120
Libanon
Was trägt man im Bürgerkrieg? 122
Italien
Korruption bei Kommunisten 123
Entwicklungshilfe
Zwölftausend Mark Monatslohn 124
Zypern
Der Putsch kommt vor Gericht 126
Rhodesien
Die weiße Front zerbröckelt 130
Prozesse
SPIEGEL-Reporter Gerhard Mauz beim
Schuldspruch für Patricia Hearst 142
England
Heuchelei in Sittenfragen 150
Norwegen
Das Volk verulkt seine Regierung 152
SERIE
So leben die Russen (VI)
Familie und Freizeit 154
SPORT
Olympia
Montreals kostspieliges Notprogramm 174
Handball
Nettelstedts Aufstieg -
in Spiel und Textil 177
KULTUR
Film
Franz Xaver Kroetz über
Geissendörfers ..Sternsteinhof" 182
Fernsehen
Gauguin-Biographie beim ZDF 186
Geschichte
Eine neue Beschreibung der
Weimarer Republik 188
Bücher
Heinrich Böll über
Horst-Eberhard Richter:
„Flüchten oder Standhalten" 193
Bühnenbild
„Parsifal" von Uecker und Fuchs 197
Zeitgeschichte
Fritz Rumler über
„Salon Kitty"-Callgirl Liesel 200
Unterhaltung
Show-Star Diana Ross
auf Europatournee 203
Medizin
Impfstoff gegen Syphilis in Sicht 206
Astronomie
Neue Rätselsterne im Zentrum
der Milchstraße 209
Design
Stilform Stromlinie 212
Rundfunk
Kumpanei im Schlagergeschäft 214
Nachruf
Feldmarschall Montgomery 220