zurück
Mitteilungen ... des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e.V. : Naturschutz, Heimatgeschichte, Denkmalpflege und Volkskunde
2/1999
- Umfang/Format: 24 cm
- Anmerkungen: Index 1991/2000=2001,1; 2001/10=2011,1Hauptsacht. bis 29.1940: MitteilungenAuf d. Bd.-Titelbl. bis 29.1940: Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz1942 - 1990 nicht ersch.; unregelmäßig
- Sachgebiet: Geschichte ; 910 Geografie, Reisen ; 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland)
INHALTSVERZEICHNIS
Ein floristischer Glanzpunkt in Sachsen — das 3
Ketzerbachtal zwischen Wachtnitz und Zehren Hans-Jürgen Hardtke und Manfred Kramer
Hohlwege im Wilsdruffer Land 13
Manfred Ranft
Baumpflanzung im Landschaftsschutzgebiet 16
«Moritzburger Kleinkuppenlandschaft» Matthias Schrack/Holger Uhlich/ Helmut Thieme/Joachim Freund
Baum des Jahres 1999: 22
Die Silber-Weide (Salix alba)
Ulrike Schaksmeier/Rudolf Schröder
Kleine Schwester der Spree — 27
Die Aue der Kleinen Spree bei Milkel Olaf, Bastian
Die Herpetofauna der Oberlausitz. 38
Erforschung — aktuelle Situation — Handlungsbedarf
Steffen Teufert
Landschaftspflege mit Schafen 41
in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft Peter Heyne
Zielartenkonzept 44
bei Naturschutzmaßnahmen im Osterzgebirge Eckehard-Gunter Wilhelm und Marita Zieverink
Das Naturschutzgebiet Bienhof-Oelsen nach 48
1945. Der Kampf des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz gegen widerrechtliche Enteignung Friedemann Klenke
Die Sächsische Weinstraße — 56
Beispiel einer touristischen Route Werner Schmidt
«...in einem einöden Münster in Meyssen» 63
Konrad Gessners Bericht über Fledermäuse Artur Hinkel
Heft.
Verlag: Dresden : Landesverein Sächsischer Heimatschutz.
gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Mitteilungen ... des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e.V. : Naturschutz, Heimatgeschichte;
Denkmalpflege und Volkskunde