- Ausgabe: Unveränd. Taschenbuchausg.
- Umfang/Format: 190 Seiten ; 19 cm
- Erscheinungsjahr: 1996
- Gesamttitel: Serie Piper ; 2127
- Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 14.90, S 110.00
- Sachgebiet: Erziehung, Bildung, Unterricht
Sybil Gräfin Schönfeldt macht in diesem Buch allen Großeltern Mut, sich ihrer wichtigen Rolle bewußt zu sein und auf die Enkelkinder zuzugehen. Denn Mutter oder Vater können niemals bieten, was Großeltern voraushaben: nicht nur mehr Zeit und Muße, sondern auch die Geschichte und die Geschichten der älteren Generation. Ein erfrischendes und hilfreiches Buch für die ganze Familie. – »Die Autorin spricht nicht von Idealgestalten, sondern von lieben, aufgeschlossenen Großmüttern, die manchmal sogar den Unsinn der Enkel mitmachen.« (Welt am Sonntag)
Sybil Gräfin Schönfeldt gehört der Generation der Großmütter an, erlebte den Krieg als Heranwachsende und die Nachkriegszeit als Studentin der Germanistik und Kunstgeschichte, 1951 Promotion. Sie heiratete 1957 und bekam zwei Söhne. Zahlreiche Bücher für Kinder und Erwachsene, viele Preise. Sie lebt als freie Journalistin für Zeitungen, Zeitschriften, Funk und Fernsehen in Hamburg.