Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00064090

exkl.Versandkosten

zurück

ÖKOJAGD, Magazin des ökologischen Jagdverbandes

4/2013, Wildbretqualität

Editorial Elisabeth Emmert Die Dauerwildfrage
Wolf Hockenjos: Tannen für den Thüringer Wald
Hoffnungsschimmer für den Thüringer Wald?
- Jürgen Reinholz: Wildschäden im Wald verlangen konsequentes Jagdmanagement
- Sebastian von Rotenhan: Wildschäden — keine unheilbare Krankheit
- Erste Berufsjäger bei ThüringenForst ausgebildet
- Winterfütterung: Rüben für Rothirsche im Thüringer Wald
Armin Deutz, Peter Pless: Wildbretqualität von auf Stöberjagden erlegtem Wild
Stefan Schaefer: Ein waldfreundlicher Jagdpachtvertrag
Vom Fressen und Gefressenwerden
Gregor Louisoder Umweltstiftung: Luchstötungen aufklären
Der Rotfuchs — braucht es immer einen Schuldigen?
- Wolfgang A. Bajohr: Tagung der Nationalpark-Akademie
- Thomas Huber: Der Fuchs in Kulturen, Fabeln und Mythen
Nikolas Gleber, Daniel Haischer: Füchse sinnvoll verwerten - Pelzen wieder einen Wert geben
Walter Nellen: Wer frisst die meisten Fische?
Der Hund — Partner und Helfer
Andrea Kühne: Kooperation als Hundeführer mit dem Jagdhund — Teil 4
Ulrich Schulze: Der Hund als Helfer des Menschen — Wolfswinkeler Hundetage
ÖKOJAGDaktuell
Johannes Remmel: Verbot bleihaltiger Jagdmunition
Silke Sorge: Ein Gänsejahr in Bayern - Der Herbst ÖJV Bayern: Jagdhunde-Lebensversicherung Dietmar Hasse: Mineralrausch im Norden HOREX: Waidmannsheil mit heilen Ohren Dominik Graßhoff: November in Sachsen Manfred Lieser: Weidmannsheiliges Silbenrätsel
 

Zeitschrift. Verlag: ökologischer jagdverband e.v..

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

ÖKOJAGD, Magazin des ökologischen Jagdverbandes