Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00063798

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

39a/2019, Ziemlich beste Deutsche

Titel
Mauerbilder Die deutschdeutsche Grenze 30 Jahre nach der friedlichen
Revolution und der Wende ... 8
Essay Warum sollten sich seit dem Fall der Mauer immer nur die Ostdeutschen ändern — und nie
die Westdeutschen?     18
Deutschland
Leitartikel Deutschland
im Novemberblues   
Wie zukunftsfähig ist das Land?/ Ostdeutsche in der Bundesregierung /
Der Abschwung der Volks-
parteien      24
Russenliebe Wie kommt es, dass die Menschen im
Osten so freundlich auf die früheren Besatzer blicken? 26
Parteiendämmerung Ein Abgesang auf die Linke die still darbende
Volkspartei des Ostens      30
Christen Die ehemals von der Stasi infiltrierte Amtskirche sucht
bis heute ihre neue Rolle      32
Dissidenten Der 1976 ausgebürgerte Dichter und Liedermacher Wolf Biermann im SPIEGEL-Gespräch über das Wehklagen mancher Ostdeutschen und das Problem,
»westdumm« zu sein      36
Armut In etlichen Städten des Ruhrgebiets wünschte man sich einen Solidarpakt West — wie Herne gegen
seinen Verfall ankämpft      40
Einwurf Die Aufarbeitung der DDR war gründlich, doch wann beginnt die Aufarbeitung
der Nachwendejahre?     43
Zeitzeugen Sechs Deutsche schildern, wie sie ihre Wanderschaft zwischen West
und Ost erlebt haben      44
Bildung Universitäten im Osten buhlen um Studenten, während im Westen viele Hochschulen übervoll sind 51
Zeitgeschichte Der turbulente Besuch von Bundeskanzler Helmut Kohl in Warschau 54
Gesellschaft
Babyboomer vor dem Renteneintritt / Kita-Quoten / Konsumgüter in deutschen
Haushalten     56
Essen Das Angebot an Spitzenrestaurants im Osten ist noch immer übersichtlich,
aber es gibt Lichtblicke      58
Provinz Vor 3o Jahren mussten drei Honoratioren aus Luckenwalde mit der neuen Zeit klarkommen -
was machen sie heute?     62
Wirtschaft
Die Standorte der großen deutschen Unternehmen/ Die Bruttolöhne gleichen sich sehr langsam an/ Neue Jobs entstehen fast
nur im Westen      66
Einheit Was hätte der Bund beim Aufbau Ost besser
machen können?     68
Ostfrauen Eine Politikerin, eine Managerin, eine Juristin und eine Offizierin
diskutieren über DDR-Mythen, Westfrauen und Muttersein 74
Hoffnungsschimmer Wie eine Büromöbelfirma aus Brandenburg zwei Kriege, den Sozialismus und die Treuhand
überlebte     78
Ausland
Europas Wohlstand im Vergleich / Umfrage des SPIEGEL und der Körber-Stiftung zur
Lage des Kontinents      80
Demokratien SPIEGEL-
Gespräch mit dem US-amerikanischen Historiker Timothy Snyder über die Krise Europas und fehlende Visionen von einer besseren Zukunft 82
Frankreich Ehemalige Präsidentenberater berichten, wie Francois Mitterrand mit dem Untergang der Sowjetunion und dem Einheitsstreben der
Deutschen umging     86
Ungarn Premier Viktor Orbän war beim Fall des Eisernen Vorhangs ein
rebellischer Jungliberaler      88
Essay Wie sich Russlands Blick auf das Ende der DDR und der Sowjetunion verändert hat 92
Sport
Die Meister-Städte / Der gesamtdeutsche Medaillenspiegel bei Olympischen Spielen /Was aus den Fußball-
Oberligaklubs wurde     94
Athleten Eine alte Medaillenschmiede des DDR-Spitzensports sorgt bis heute
für Siege aus dem Labor     96
Einwurf Ein Fußballfan aus dem Ruhrgebiet bekennt sich zu seiner Liebe zum Bundesliga-
Aufsteiger Union Berlin      99
Wissenschaft
Wie sich die Luft in Deutschland seit 1990 verbessert hat/ Gebäudesanierung in den Neunzigerjahren /
Wo Studierende zum Arbeiten
hinziehen      100
Unterricht Wieso ist Sachsen Spitze? Auf den Spuren alter Lehrtraditionen der DDR 102
Tiere Der wahre Wendegewinner — die Rückkehr des Wolfes ist ein Glücksfall für Arten-
schutz und Forschung      106
Kultur
Gedenkstätten und Museen zur Wende/Welche ostdeutschen Wörter verschwunden sind und
welche fortbestehen      108
Dichter Ein Besuch bei Volker Braun, dem Poeten jenes Landes, in dem Bücher für Mächtige wie für Oppositionelle
gleich wichtig waren     110
Gastarbeiter Der Kabarettist und Liedermacher
Rainald Grebe über seine Wahlheimat Brandenburg und den vergeblichen
Versuch, den Geschmack der
DDR wiederzubeleben      116
Pop Wie Technomusik die Universitätsstadt Jena in die kulturelle Gegenwart
geholt hat      118
Essay Der Schriftsteller Thomas Brussig über die Popularität der AfD in den neuen Bundesländern 120
Bühne Wohl nirgendwo sind Ostdeutsche so erfolgreich wie als Schauspieler in Film,
Fernsehen und Theater      122
 

Zeitschrift. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin