Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00063734

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

36/2019, Sind wir noch zu retten

Titel
Umwelt Wie der Mensch den Wald retten kann, um
sich selbst zu retten      10
Deutschland
Leitartikel Boris Johnsons Anschlag auf die britische
Demokratie      6
Meinung Die Gegendarstellung / So gesehen: Merkels Strategie für den
Trump-Besuch      8
Von der Leyen erreicht Frauenziel bei Kommissionsbesetzung / Erste Unionspolitiker stellen schwarze Null infrage/ Gerichte haben Zweifel an Blitzern bei Geschwindigkeits-
übertretungen     20
SPD Kevin Kühnert will nicht Parteichef werden und stützt damit vielleicht die Große Koalition,
die er immer bekämpfte      24
Analyse Warum Steuersenkungen die beste Versicherung gegen die
Rezession wären     27
Recht Bundesjustizministerin Christine Lambrecht fordert mehr Härte gegen Hass im Netz und zeigt sich offen für die Sicherheitsgesetze
des Innenministers      28
Verbrechen Was Politiker aus dem Missbrauchsfall Lügde gelernt haben — und was nicht 32
Kriminalität Die Hinweise verdichten sich, dass hinter dem Mord an einem
Georgier in Berlin politische
Motive steckten     34
AfD Die Kontakte des Brandenburgers Andreas Kalbitz zu Neonazis waren enger als gedacht      36
Brandenburg Porträt eines dreigeteilten Bundeslandes 38
Strafjustiz Wie ein Lehrer damit umgeht, dass drei Schüler ihn mutmaßlich zu
ermorden versuchten     42
Gesellschaft
Früher war alles schlechter: Militärausgaben /Was macht eine gute Currywurst aus?      44
Eine Meldung und ihre Geschichte Wie ein Fußballstadion zu seinem
verrückten Namen kam     45
Beziehungen Zum
80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs was Erinnerungsstücke über seelische Verwüstungen
erzählen      46
Kolumne Leitkultur     53
Wirtschaft
Die IT-Modernisierung
des Bundes wird
zum finanziellen Fiasko/
Italienische E-Scooter
starten in Deutschland     54
Verkehr Die angeblich grüne Bahn ist
Deutschlands größter
Glyphosatverbraucher     56
Konzerne Die EU will den Milliardendeal von E.on und RWE
offenbar durchwinken      59
Nachruf SPIEGEL-Autor Dietmar Hawranek über sein schwieriges
Verhältnis zu VW-Patriarch
Ferdinand Piech     60
Der Ex-Kanzler und frühere VW-Kontrolleur Gerhard Schröder erinnert sich an seine
Zeit mit Piech     64
Ausland
Irans Regime lehnt Treffen mit Trump ab/Eine Onlineabstimmung entscheidet über
Italiens Regierung     66
Großbritannien Premier Boris Johnson will
den Brexit erzwingen     68
USA Das Missbrauchsnetzwerk des Multimillionärs Jeffrey
Epstein      72
Libyen Von Bengasi aus steuert General Khalifa Haftar den Krieg gegen
die Regierung in Tripolis      78
Sport
Der Aufstieg des FC Bayern München unter Uli Hoeneß/ Magische Momente: Basketball-Bundestrainer Henrik Rödl über seinen
WM-Erfolg      81
Fußball Wie der Bundesliga-Paradiesvogel Marcelinho seine Millionen verlor und
zurück ins Leben fand     82
Wissenschaft
Automatische Alkoholkontrolle für Schwedentouristen / Umweltsünden der Steinzeitmenschen /Analyse:
Neuer Streit um die Sterbehilfe
in Holland      86
Hirnforschung Wie fühlt es sich außerhalb des eigenen
Körpers an?     88
Pädagogik Neuartige Spielplätze sollen die Kreativität von Kindern
fördern     90
Erziehung Die US-amerikanische Pädagogin Esther Wojcicki fordert, Kindern
mehr Freiraum zu lassen      92
Kultur
Neues Suhrkamp-Gebäude/ Kinofilm »Es - Kapitel 2«/ Kolumne: Besser weiß ich es
nicht     94
Zeitgeist Unterwegs mit dem Komiker Helge Schneider in Brandenburg und Sachsen - Tage vor den
Landtagswahlen      96
Literatur Die Hassliebe zwischen Günter Grass und
Marcel Reich-Ranicki      100
Pop Kein Star wird gerade so interessant erwachsen wie
Ariana Grande      104
Kino Der britische Filmemacher Asif Kapadia erzählt in »Diego Maradona« die Geschichte vom Niedergang
des größten Fußballers      106
Sachbuchkritik Der Soziologe Armin Nassehi legt mit »Muster« eine Theorie der digitalen Gesellschaft vor 109
Medien
Unterhaltung SPIEGEL-Gespräch mit Thomas Gottschalk über sein Leben
als alter Showstar     110
Essay YouTuber Rezo fordert mehr Selbstkritik
von Journalisten      114
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin