Lieferzeit:3-4 Tage

11,10 EUR

Art.Nr.: B00062048

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

17/1974, Israel Bankrott der alten Garde

TITELGESCHICHTE
Bankrott der alten Garde    100
SPIEGEL-GESPRÄCH
Mit Esso-Generaldirektor Oehme
über Benzinpreise    28
KOMMENTAR
Rudolf Augstein: Gewissen ist Macht    20
DEUTSC'HLAND
Paragraph 218
Reform mit Risiko    19
SPD
Neuer Regierungssprecher gesucht    22
Bundeswehr
Linke Opposition gegen
Bonner Militärpolitik    23
Tempostopp
Großversuch auf Eis    24
DDR
Report über das ostdeutsche
Bildungssystem    38
Prozesse
Dohnanyis Abwasser-Streit    52
Gerhard Mauz zur Verurteilung der
Gräfin zu Eltz    60
Bayern
Spendenaktion für Todesschützen    55
Kirche
Notstand in Berlin proklamiert    65
Affären
Wiederaufnahme im Fall Geislhöringer? 68
Recht
"Elterliche Gewalt" wird abgebaut    70
Schulen
Rechtsstreit um Geographie-Unterricht 74
Radikale
Aufstand der Gestörten?    80
Geiselnahme
Der MEK-Einsatz in Hamburg    91
Interview mit dem Hamburger Polizei-
präsidenten Redding    93
SPD-Zeitung
Neues Magazin für Mitglieder    96
WIRTSCHAFT
Benzinpreise
Kartellamt kämpft gegen Ölkonzerne    24
Osthandel
Bosch versucht in UdSSR-Fernsch-
markt einzubrechen    36
Stahlindustrie
Thyssen will US-Kohlengruben kaufen 54
Wohlstand
Genaueres Maß für ökonomischen
Fortschritt gesucht    57
Tourismus
Das Geschäft mit den Hochsaison-
Zuschlägen    89
Italien
Korruptionsskandal um Chemiekonzern 124
DEUTSCHLAND
SPD: Reklame für den Kanzler    Seite 22
Mit einer von Parteizentrale und Kanzleramt straff gelenkten Öffentlichkeitsarbeit wollen die Sozialdemokraten ihre Leistungen und ihren Kanzler beim Wähler wieder in ein besseres Licht rücken. Doch schon die Generalprobe der neuen Kampagne brachte Ärger mit dem von FDP-Mann Rüdiger von Wechmar geführten Bundespresseamt.
DDR-Bildung: Chancen für jedes Talent    Seite 38
"Um eine ganz historische Epoche", so rühmt sich die SED, sei das Bildungswesen der DDR dem der Bundesrepublik voraus. Tatsächlich wurde die Erziehungsgesellschaft sozialistischer Machart so engmaschig gewirkt, daß kaum mehr ein Talent hindurchschlüpfen kann. Offenkundig sind inzwischen aber auch die Systemfehler: Zu viele Jungbürger wollen studieren, obgleich die Arbeiterkinder längst nicht so bildungshungrig sind, wie die Partei es wünscht.
Polizei ohne Konzept?    Seiten 91, 93
Der Hamburger Bankraub, bei dem Polizisten die kriminelle Eskalation des Täters gefördert und schließlich auch zuviel geschossen haben, zwingt zu neuer Abwägung von Chancen und Risiken eines Polizeieinsatzes bei Überfällen mit Geiselnahme. Ein Bankangestellter wurde schwer verletzt — vermutlich kam die
Kugel aus einer Polizei-Pistole. „Der Täter hat uns das Konzept ver-
dorben" — so Polizeipräsident Redding in einem SPIEGEL-Interview.
AUSLAND
Osteuropas Sicherheitssystem ohne Sicherheit S. 120
Der Ostblock empfiehlt ein europäisches Sicherheitssystem wie schon vor 19 Jahren. Damals wurde daraus der „Warschauer Pakt" gegen Westdeutschland. Dieser Vertragsgrund ist inzwischen entfallen. Das brüchige Bündnis aber schützt seine Mitglieder nicht gegeneinander.
Offiziere per Putsch an die Macht    Seite 133
Erst schießen sie scharf, dann spielen sie Märsche: Immer häufiger kämpfen sich putschende Militärs in die Präsidentensessel ihrer Länder. Jetzt stürzten sie Präsident Hamani Diori in der afrikanischen Republik Niger.
KULTUR
Sünden des modernen Städtebaus    Seite 181
Zwei Jahre lang photographierte der Züricher Architekt Rolf Keller in aller Welt modernen Städtebau. Heraus kam ein Pamphlet gegen Städteplaner und Architekten — eine „Galerie der Häßlichkeit". ..Alarmbilder einer Un-Architektur nennt es der Autor.
Bisex nicht länger tabu    Seite 197
Die Schauspielerin Maria Schneider und die Künstlerin Niki de SaintPhalle, aber auch die Schriftstellerin Kate Millett und die Sängerin Joan Baez haben sich öffentlich dazu bekannt: Bisex ist im Kommen. ..Ge-
sellschaftliche Ge-
hirnwäsche und kul-
turelle Tabus", die nach Meinung der Sexualforscherin Lonny Myers dem Ausleben bisexueller Neigungen entgegenstehen, beginnen zu schwinden. Vor allem in Frauenbefreiungsgruppen brechen sonst verdrängte Wünsche durch.
WIRTSCHAFT
Explosion beim Benzinpreis    Seite 28
Selbst CDU-Abgeordnete kritisierten in der letzten Woche die neueste Preispolitik der Ölgesellschaften, die wieder einmal den Benzinpreis heraufzusetzen suchen. In einem SPIEGEL-Gespräch versucht Esso-Generaldirektor Wolfgang Oehme die neueste Preistreiberei zu rechtfertigen: Der gesamten Branche gehe es derzeit schlecht, beim Benzin werde kaum noch verdient. Und auch die seit Wochen gesunkenen Heizölpreise — sc kündigte der Chef des größten Mineralölunternehmens in Deutschland an — müßten bald wieder steigen.
Bosch sticht in Moskau Franzosen aus    Seite 36
Begeistert zeigten sich sowjetische Manager und Techniker von Fernsehanlagen der Elektro-Firma Bosch. mit denen das Darmstädter Unternehmen die in der UdSSR jahrelang unanfechtbare Vorherrschaft der Franzosen für Farb-TV brechen will. Die Chancen stehen gut: Trotz heftiger französischer Abwehrversuche wird Bosch für 20 Millionen Mark in Moskau-Ostankino, größtes TV-Zentrum der Welt. Übertragungsanlagen bauen.
Nepp bei Ferienbeginn    Seite 89
Deutsche Flugtouristik-Unternehmen nutzen die gestaffelten Ferientermine der Bundesländer für Sondergewinne. Pünktlich zum Schulschluß in den verschiedenen Bundesländern verlangen die Gesellschaften fette Hochsaisonaufschläge — unabhängig vom Reiseziel. Mit einem Trick können viele Touristen ein paar hundert Mark einsparen.

Ostblock
Warschauer-Pakt-Gipfel    120
Frankreich
Exotische Präsidentschaftskandidaten    122
USA
Ruf nach Hinrichtungen    124
Guatemala
6000 Tote in vier Jahren    131)
Militär-Diktaturen
Putschwelle in der Dritten Welt    133
Japan
Verfilzung zwischen Bürokratie
und Wirtschaft    139
Sowjet-Union
Ein Viertel des Volkes
praktizierende Christen    142

Gefängnisdirektor Bird über Rudolf Heß 145 SPORT
Fußball
Schiedsrichter -
Sündenböcke für 'Trinkgeld    164
KULTUR
Literatur
Hammett und Chandler in
neuen Übersetzungen    170
Kunst
Sowjet•Maler Stessin im Westen    174
Theater
Hcllmuth Karasek über Peter Handkes
..Die Unvernünftigen sterben aus"    177
Bücher
Besprechungen    178
Heinrich Böll über H. G. Adler:
_Der verwaltete Mensch"    190
Städtebau
Streitschrift gegen Architekten    181
Schallplatten
Besprechungen    184
Film
Reisseurinnen gegen ..Männerkino"    186
Popmusik
Fehlstart für kommenden Superstar    194
Automobile
Das ..Schrumpfauto" kommt    196
Gesellschaft
'    Trend zum Bisexuellen    197
 

Zeitschrift. Verlag: spiegel-verlag.


gutes Exemplar, Reste eines Adressaufklebers, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin