Lieferzeit:3-4 Tage

5,70 EUR

Art.Nr.: B00061363

exkl.Versandkosten

zurück

Erzgebirgsverein e.V. Schneeberg (Hg.)

Jahrbuch für das Erzgebirge 2009

Von Altenberg über Dippoldiswalde bis Seiffen und Schneeberg erstreckt sich grenzübergreifend nach Böhmen das Erzgebirge. Sein Name weist auf den einstigen Reichtum der Region. Das seit dem Mittelalter immer wieder erschallende Berggeschrei hat die besten Kräfte angezogen - Erfindungsgeist geweckt und wirtschaftliches Wachstum angetrieben.
Adam Ries und Barbara Uthmann, Gottfried Silbermann und zahlreiche bildende Künstler waren einst hier zuhause. Wie eng der Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem Reichtum und Kultur ist, dokumentiert die dichte Museumslandschaft bis heute. Bergbaugeschichte(n) werden allerorten auf lebendige Weise neu erzählt - von der eindrucksvollen Einfahrt in den Schacht bis hin zu den mechanischen Heimatbergen und zahlreichen weiteren Facetten der bildenden wie angewandten Kunst und des volkskünstlerischen Schaffens. Die weltbekannte erzgebirgische Schnitzkunst wäre nicht vorstellbar ohne die bergmännische Tradition und die Unwägbarkeiten des Bergmannglücks. Silber und Zinn prägten lange Zeit die Lebenskultur; nicht nur Köhler und Flößer waren hier zuhause, sondern zahlreiche Gewerke siedelten sich in der Nähe zu den blühenden Industriestandorten an - von der Lohgerberei bis zur Löffelschmiede. Spitzenklöpplerinnen des Erzgebirges produzierten bereits vor 500 Jahren Exportschlager so wie seit über 300 Jahren bis heute die Spielzeugmacher. Museen bewahren diese vielfältigen Schätze und lassen sie erlebbar werden.
Katja Margarethe Mieth
 

broschiert,. Verlag: ERZDRUCK GmbH.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Erzgebirgsverein e.V. Schneeberg