- Umfang/Format: 21 cm
- Anmerkungen: Zusatz wechselt||Ersch. monatl.||Leipzig : Mitteldt. Rundfunk anfangs||Halle (Saale) : Mitteldt. Verlag früher
- Schlagwörter: Mitteldeutschland, ; Kultur, ; Zeitschrift, Leipzig, ; Zeitschrift, Leipzig, ; Mitteldeutscher Rundfunk ; Zeitschrift
4
So war es in Dresden Erinnertes Leben an der Elbe — von den
50ern bis zur Wende 6
Dichter über Dresden Schiller, Czechowski und Rosenlöcher beschreiben
ihre Stadt 16
Amadeus in Dresden Was wollte der berühmte Komponist hier vor mehr
als 200 Jahren? 22
Historischer Orgelbau 275 Jahre Thielemann Orgel in der Dorfkirche
zu Gräfenhain 38
Jutta Hoffmann
Königin und Kommissarin: Eine große Schauspielerin über ihr Leben und ihren
'liebsten Regisseur 44
Miese Zeiten!
Willy Rosen war ein Unterhaltungskünstler. Er brachte seine Mithäftlinge noch im KZ zum Lachen.
Bis zu seinem Tode 54 Edgar Hilsenrath Leipzig, Halle, New York, Berlin: Ein Schriftsteller
und seine Stationen 68
Alle herhören!
In der Alten Handelsbörse dreht sich jetzt alles um die Erfolgsgeschichte
des Hörbuchs 74
Buchtipp
Was treibt den Menschen
zum Frühstück? 82
Günter Neubert Sein neues Oratorium wird im November
uraufgeführt 86
Aribert Reimann
Ein Komponist wird 70. Er weiß, wo man Pausen
lernen kann 90
FOLK/LIED/WELEMUSIK Aufbruchstimmung Schaffen sie Kunst oder Politik? Liedermacher in Deutschland
erklären sich 96 Mike Westbrook
Der Pianist, Tubist und Komponist, der jedes Jahr Duke Ellington feiert 102
MDR KLANGKÖRPER Gute Stimmung 202 Gesichter:
Das MDR Sinfonie orchester" und der MDR Rundfunkchor 106
Bühne frei für „Tante Ju" und „Onkel Bert" Stars und immer wieder Brecht: Das 14. KurtWeill-Fest in Dessau 116
Grün, gelb, rot
Eine Hommage auf den 23. Mann des Spielfelds:
den Schiedsrichter 126
Figaros Fragen ... ... an Harpe Kerkeling
136
Großer Empfang „Mende 38 N" — das Dreiröhrengerät war der Renner der 30er 138
140
Heft.
Verlag: Halle : Mitteldt. Rundfunk.