504 S.,
INHALT;
GESCHICHTE DER ERZIEHUNG IN DER VORCHRISTLICHEN ZEIT;
DIE ERZIEHUNG BEI DEN ALTEN DEUTSCHEN;
DIE ERZIEHUNG NACH CHRISTUS;
VON DER ERZIEHUNG ZUR ZEIT DER KIRCHENVÄTER;
DIE KIRCHLICHEN SCHULEN DES MITTELALTERS;
DIE THEORIE DER PÄDAGOGIK IM MITTELALTER;
DIE GESCHICHTE DER PÄDAGOGIK NACH DER REFORMATION;
VON PESTALOZZI BIS ZUR GEGENWART;
DIE PESTALOZZIBEWEGUNG IN PREUSSEN;
DIE PÄDAGOGIK DER VIERSINNIGEN;
KANT FICHTE HEGEL SCHLEIERMACHER ALS PÄDAGOGEN;
DIE STAATLICHE SCHULLEITUNG IM 19. JAHRHUNDERT