- Umfang/Format: 134 Seiten ; 8
- Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen
- Einbandart und Originalverkaufspreis: lamin. : 7.80
- Sachgebiet: Sozialwissenschaften
Die Frage, warum sich die Angestellten, oder vielmehr bestimmte Gruppen unter ihnen, in ihrem Verhalten und in ihren politischen Identifikationen von der großen Mehrzahl der anderen Arbeitnehmer unterscheiden, spielt seit Marx in der soziologischen Diskussion eine große Rolle. Braun stellt in seiner Arbeit die verschiedenen Theorien der Sozialwissenschaften zu diesem Problem von Marx über Schmoller, Max Weber, Hilferding, Geiger und Corner bis zu Mills dar und unternimmt es, eine neue Hypothese auf Grund eigener empirischer Untersuchungen aufzustellen. Es gelingt ihm dabei, das Phänomen der weiterhin bestehenden Differenz im gesellschaftlichen und politischen Verhalten der beiden Arbeitnehmergruppen zu erhellen. Seine Untersuchung ist ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der gesellschaftlichen Positionsbestimmung der Angestellten in unserer Zeit.
broschiert,.
Verlag: Frankfurt a.M. : Europäische Verl.-Anst..