Lieferzeit:3-4 Tage

3,70 EUR

Art.Nr.: B00056592

exkl.Versandkosten

zurück

DAMALS, Das aktuelle Magazin für Geschichte und Kultur

8/1997, Symbole der Macht

ES GESCHAH VOR 50 JAHREN
Indien wird unabhängig: Die Kraft der
"Großen Seele" (Guido Knopp)    8
TITELTHEMA
Burgen: Steinerne Symbole der Macht
(Joachim Zeune)    12
Burgen-ABC: Von Abtritt bis Zwinger
(Joachim Zeune)    20
Leben auf der Burg: Rauhes Dasein in
zugigen Mauern (Wolfgang E Reddig)    22
Burgenromantik: Der Traum vom
Mittelalter (Uwe A. Oster)    28
POLITIKGESCHICHTE
Ballonpropaganda: Neckermanns Botschaft
(Dirk Schindelbeck)    34
SOZIALGESCHICHTE
Hungersnot in Irland: „Black Fourty-Seven"
auf der Grünen Insel (Oliver Hochadel)    40
DAS HISTORISCHE STICHWORT
"Non olet": Geld stinkt nicht
(Christoph R. Hatscher)    46
DIE HISTORISCHE KÜCHE
Vom gesüßten Gipfelschnee zum Eis am
Stiel: Kalter Gaumenkitzel (Anja Röhrig)    59
KULTURGESCHICHTE
Pony Express: Reiter contra Postkutsche
(Cord C.Troebst)    60
SERIE
Warten auf den Tag X: Ein Liebhaber der
Apokalypse (Siegrid Westphal)    62
MUSEUM

Abegg-Stiftung Riggisberg:
Von edlen Stoffen und anderen Schätzen
(Esther Knorr-Anders)    70
4
DAMALS-MAGAZIN
NEUES AUS DER FORSCHUNG:
Die Burg als Berufsfeld. Interview mit
Joachim Zeune (Benedikt Leder)    47
BÜCHER:
Bücher zum Titelthema (Joachim Zeune) 49
Dieter Pohl, Nationalsozialistische Judenverfolgung in Ostgalizien 1941-1944. Organisation und Durchführung eines staatlichen Massenverbrechens
(Gabriele Metzler)    50
Thomas Sandkühler, „Endlösung" in Galizien. Der Judenmord in Ostpolen und die Rettungsinitiativen von Berthold
Beitz 1941-1944 (Gabriele Metzler)    50
Klaus Thiele-Dohrmann, Europäische Kaffeehauskultur
(Dagmar Lorenz)    51
AUSSTELLUNGEN, VORTRAGE,
VERANSTALTUNGEN    51
TV- UND RADIOSENDUNGEN    54
ZEITPUNKTE    57
AUF DEN SPUREN VON...
Charles Darwin in Südamerika:
_...das wichtigste Ereignis meines Lebens"
(Brigitte Roßbeck)    72
 

Zeitschrift, Heft. Verlag: deutsche verlagsanstalt.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DAMALS, Das aktuelle Magazin für Geschichte und Kultur