In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. H. van Oyen, Basel, u. Prof. D. H.-D. Wendland, Münster,
herausgegeben von
Prof. Dr. H. D. Bastian, Bonn • Dr. phil. R.-P. Calliess, Bielefeld • Prof. Dr. J. de Graaf,
Utrecht • Dr. rer. pol. K. Lefringhausen, Bochum • Prof. Dr. T. Rendtorff, München •
Prof. Dr. A. Rich, Zürich • Prof. Dr. W. Schweitzer, Bethel • Prof. Dr. Th. Strohm, Berlin •
Prof. Dr. H. E. Tödt, Heidelberg
Schriftleiter: Prof. Dr. W. Schweitzer
INHALTSVERZEICHNIS
Studien
Zum Thema: Reform des Eherechts und des Ehescheidungsrechts 321
PROF. DR. DR. TH. STROHM, BERLIN
Impliziert die Scheidungsrechtsreform ein neues Sozialmodell? 321
PASTOR DR. DR. D. MANN, HERMANNSBURG
Zur Denkschrift der EKD über die Ehescheidungsreform 1969 und zum Entwurf der Bundes-
regierung 1971 336
DR. D. EICHHORN, CÖLBE
Ein evangelisches Plädoyer für den Regierungsentwurf 343
RECHTSANWALT H.-J. GÖHRING, DÜSSELDORF
Die Reform des Scheidungsrechts aus der Sicht der Praxis 349
PROF. DR. E. WOLF, MARBURG
Die Ehe — Institution oder personhafle Gemeinsehaft? 360
WISS.-ASS. J. KNOLL, BOXDORF
Kommunikation und Solidarität. Sozialethische Anmerkungen zum Thema »Liebe« und »Ehe« 365 Kommentare und Dokumente
DRS. A. VAN DEN BELD, UTRECHT
Niederländische Diskussionen über ethische Fragen der Gegenwart 375
Stellungnahme Münsteraner Theologen zu § 218 380
Buchbesprechungen — Buchhinweise
Konrad Farner: Theologie des Kommunismus? (Stöhr) — Heinrich Gesenius: Empfängnisverhütung (van Oyen) — Karl Menninger: Strafe — ein Verbrechen (Calliess) — Hedwig Ort-
mann: Arbeiterfamilie und sozialer Aufstieg 381
Bibliographie: Ehe, Familie, Sexualethik; Anthropologie, Psychologie, Psychiatrie 383
gutes Exemplar, kleine Lesespuren, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut