zurück
der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn
5/1978
INHALT Seite
Die Oberweißbacher Bergbahn II. Ü.-S.
Reiner Preuß
Warum gab es in Sachsen Räumungssignale? 130
Siegfried Kaufmann
Bahnstromsysteme in Europa 131
Eine Igleisige Hauptbahn im Mittelgebirge 133
Friedrich Spranger
Die elektrische Tatrabahn 136
Lothar Stürmer
Unterflurantrieb für Weichen des Systems Pilz 139
Adolf-Dieter Lenz
Bauanleitung für den Mittelwagen des 3teiligen Akkutriebzugs der Bauart Wittfeld (1912) in HO 140
Handelsübliche Modellbahn-Fahrleitungsmasten — vorbildgetreuer gestaltet 142
Harald Janas
Die richtige Modellgeschwindigkeit 143
•
Erhard Seibicke
Praktische Elektronik für Modelleisenbahner (4) 144
Helmut Kohlberger
Modellbahn-Neuheiten auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1978 147
Max Kinze
Technische Spitzenleistungen und Probleme. Betrachtungen zur 29. Internarionalen Spielwaren-
messe in Nürnberg 148
Wissen Sie schon und Text und Maßskizze zum Lokfoto des Monats 150
Lokfoto des Monats: 1'C1'-Personenzug-Tenderlokomotive der BR 754 der ehem. Deutschen
Reichsbahn 151
Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 152
Wolfgang List
Die erste Lokomotive mit Kohlezertrümmerung 153
Mitteilungen des DMV 155
Selbst gebaut III. Ü.-S.
Titelbild
Dieses schöne Foto könnte sowohl unterdem Motto „Eisenbahn-Dampfromantik im Erzgebirge" als auch unter dem „Eisenbahn und Landschaft" stehen. Es bietet daher wohl einmal den Freunden der Eisenbahn ebenso etwas wie andererseits auch den Modelleisenbahnern, die für die landschaftliche Gestaltung und auch für die Streckenführung einer 2gleisigen Strecke im Gebirge dem Bild gute Anregungen entnehmen können.
Gert Schütze aus Halle (Saale) nahm dieses Foto vor genau vier Jahren bei Schwarzenberg (Erzgebirge) auf. Es zeigt eine 58er (581345) vor einem Reisezug. Heute dominiert aber auch dort die Dieseltraktion. Foto: Gert Schütze, Halle (5.)
Zeitschrift, Heft.
Verlag: transpress.
gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt , Gesamtzustand gut
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn