Inhalt Seite
Die Baureihe 52 der DR II U -S
Gerhard Arndt
Die Eisenbahnen Angolas 158
Ulrich Thomsch
75 Jahre Cottbusser Straßenbahn (1) 161
Peter Merke!
Die Anfänge des Lokomotivbaues in Deutschland 163
•
H0-Heimanlage „Grenzingen" 165
Friedrich Spranger
Freiberg — Holzhau, eine Nebenbahn der DR 169
Egon Kretschmar
Bauanleitung für einen Triebtender 4 T 30 in HO 172
Wolfgang Bahnen
Und hier gleich ein weiterer Vorschlag zum Bau eines Triebtenders für die BR 52 in HO 176
Joachim Erler
Eine einfache Schaltung für einen kleinen Endbahnhof oder eine Ausweichstelle 178
Klaus Müller
Wie warte, pflege und repariere ich Modellbahn-Triebfahrzeuge und elektromagnetisches Zu-
behör? (23) 179
Erhard Seibicke
Praktische Elektronik für Modelleisenbahner (6) 180
Wissen Sie schon? 182
Lokfoto des Monats: Die Baureihe 52 der DR 183
Die Baureihe 52 der DR 184
Die 1'Eh2-Güterzuglokomotive der Baureihe 52 der Deutschen Reichsbahn in mehreren Varianten 185
Unser Schienenfahrzeugarchiv: Günther Eiebig
Die dreiteiligen Akkumulator-Triebzüge 569/0569/570 bis 577/0577/578 der DRG 187
Bernd Kuhlmann
Signale der PKP — 2. Folge 190
Der Kontakt 191
Mitteilungen des DMV 192
Die Baureihe 52 der DR III Ü -S
Titetblld
Wäre das nicht eigentlich ein Bild für unsere „historische Foto-Ecke" gewesen, so fragt man sich doch? Nein, beileibe nicht, es handelt sich nämlich um eine Aufnahme vom 17. Juni 1973, die anläßlich einer Sonderzugfahrt des DMV im Bf Löbau (Sachs.) entstand. Links im Bild die 58 1246 (damals Bw Riesa), in der Mitte die 75 501 (damals Bw Zittau) und rechts im Hintergrund die ex 896021 vom Raw Cottbus.
Eoto: Reiner Preuß, Berlin Rücktitelbild