18 Drehscheibe
Die Drehscheibe enthält Nachrichten von Bahnen aus ganz Europa: Braunkohletagebau nördlich von Frankfurt (M), Chemnitz, Dessau, Bornholm, Braunschweig, Interlaken, Strasburg, Luzern und Finow bei Berlin.
23 Mit Volldampf nach Amsterdam
Zehn neuen Abonnenten unseres Blattes hatte das Los eine Reise nach Amsterdam zur großen Dampflokomotivparade Anfang Oktober beschert. Bespannt war der Sonderzug mit der 18 201, der schnellsten betriebsfähigen Dampflok der Welt und im Betrieb bei der der Deutschen Reichsbahn.
Vorbild für die Hornby-2B1 waren die französischen 2C1-Superpacific der Nordbahn. Hornby änderte nicht nur Farbe und Achszahl, sondern auch die Anschriften. Diese 2B1 gab es auch als Royal Scot der London, Midland & Scotish, als Caerphilly Castle der Great Western und als Lord Nelson der Southern Railway, obwohl sich alle Vorbil-
der wesentlich unterschieden. Fotos: KLAWIAN
6 »Storchenbeine« und Commodore Vanderbilt
Spielzeugeisenbahnen waren früher aus Holz, meistens aber aus Blech gefertigt, bunt bedruckt, mit der Wirklichkeit nur in den wesentlichen Formen übereinstimmend. Es gab sie vom Pfennig-Artikel bis zur Luxus-Ausfertigung. Heute sind sie Sammlerstücke. Wir präsentieren einen Querschnitt mit hohem Schauwert.
11 Meilensteine
Als die frühen Eisenbahnen gebaut wurden, hatten die Zollstöcke der Bahnmeister tatsächlich eine solche Maßteilung. Größere Längen maß man in Meilen und stellte demzufolge Meilensteine auf. Die Relikte sind Zeitzeugen der Geschichte.
14 Fahren aus der Mitte
Das Bw Riesa hatte eine enorme Bedeutung. Ein 360°-Rundschuppen zeugt davon. Dieser Schuppen feierte seinen 100jährigen Geburtstag, doch Fahren aus der Mitte ist im Betriebsmaschinendienst über die Maßen unrationell. So könnte das Bw wohl künftig in die Geschichte versinken...
16 Eisenbahnarchitekt und Kirchenbauer
Er war der »Leibarchitekt« des Wilhelm Zwo und baute das Haus Vaterland, er baute auch die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Doch Franz Schwechten interessiert uns vorrangig als Eisenbahnarchitekt:
in Berlin, Dessau, Wittenberg, Köln—vielerorts hat der Vorsteher der Hochbauabteilung der Berlin-Anhaltischen Bahngesellschaft seine Spuren hinterlassen.
24 Das Brückenmodul
Zur Gestaltung eines Anlagenmoduls nach den Normen der Nordmodul-Bauweise stellen wir eine gut nachvollziehbare Lösung vor: Eine hölzerne Straßenbrücke über eine zweigleisige Eisenbahnstrecke im Einschnitt - beinahe schon ein Diorama
26 Dienstreise
Um von Greifswald mit der Bahn nach Halberstadt zu gelangen, reist man auf kürzestem Weg über Berlin und Magdeburg. Man fährt allerdings ziemlich lange, denn die Geschwindigkeiten...- sie sind halt nicht so.
Einer fuhr ganz anders: Über Rostock Schwerin — Hamburg — Hannover — Kassel — Erfurt — Halle. Von hinten durch die Brust ins Auge, sozusagen - aber mit dem ICE!
43 Das Kensol Läutewerk
Glockenspiele werden zur Weihnachtszeit besonders aktuell. Auch in unserem Blatt. Und wie Sie, verehrter Leser, Besitzer eines Konsol-Läutewerkes werden können, um sich eigene Glocken-Festspiele zu gestalten, geben wir Ihnen auf Seite 43 bekannt, einschließlich Bestelladresse.
54 Ähnlichkeiten erwünscht
Die Zwickauer 50 849 hat eine Doppelgängerin bekommen: Im Maßstab 1:87 kann jedermann die Lokomotive als Fleischmann-Modell mit nach Hause nehmen. Wir stellen beide Maschinen in Wort und Bild gegen- • über und haben das Modell vermessen.
8 Die Erfahrung
der Langsamkeit
Nach des Jahres Hektik bieten die Feiertage zum Jahresende Stunden der Besinnlichkeit. Wer da nicht so schnell abschalten kann, dem empfehlen wir diesen Beitrag: Er führt speziell jeden Modelleisenbahner zur inneren Einkehr und genüßlichen Erbauung.
der Königspur
srusrt Festhalle
Die Königsspur heißt bei nüchternen Zeitgenossen profan Nenngröße I. Die Spur-I Freunde hingegen pflegen nicht nur den besonderen Begriff, sondern sich auch jährlich einmal zur großen Schau zu treffen, diesmal in Güntersleben. Auch wir sind ins Land der Franken gefahren.
63 Dorado der Schiene
Immer wieder einmal bieten Fluggesellschaften plötzlich extrem preisgünstige Flüge nach Übersee an. Wen es als Eisenbahnfan übermannt und auf solche Weise überraschend nach San Francisco verschlägt, dem sei das Railroad-Museum, das bundesstaatliche Eisenbahnmuseum, empfohlen. Wir stellen es für den Fall der Fälle vor.