INHALT
Seite
Die Pioniereisenbahn in Berlin 198
K. Knoll
Auflaufbogen in Anschlußbahnen 199
T. Gumz
Fahrstraßenschaltungen für Modell-
bahnanlagen 200
Von der Nenngröße 0 zu der Nenn-
größe TT 203
Dahmer-Figuren 204
F. Thuselt
Meine kombinierte HO-Heimanlage 205
Dipl.-Ing. II. Rasenberger
Bauplan der Elloks der Baureihen E 11:E 42 der DR (Fortsetzung und
Schluß) 208
Modellbahnanlagen 1964 212
G. Fromm
„Rosinen" für Schmalspurliebhaber 214
D. Klubescheidt
Die 6000-PS-Lokomotive der SBB 217
W. Busse
Glühlampe als Vorschalt widerstand 218
Leserbriefe 219
Wissen Sie schon 220
Lokomotivbild-Archiv 220
Eisenbahnfreunde und Modellbahner
Bochum 221
Interessantes von den Eisenbahnen
der Welt 222H
. Köhler
Die ölgefeuerte Lok der Baureihe
der DR 223
Älterer sächsischer ABC 4i-Wagen 224
Mitteilungen des DMV 223
Das sowjetische Lokomotivbezeichnungssystem 226
Abschied von der sächsischen VII TS 227
Selbst gebaut 3 Umschlagseite
Titelbild
Drei Einfahrgleise — drei Signale in gleicher Höhe, davor drei Signalisicrungsergänzungen. Von links nach rechts: Ab-geklappte Frühhaltvoranzeige als Formsignal, daneben das gleiche Signal als geforderter Frühhalt und rechts drei ausgeleuchtete Hinweiszeichen für den Halteplatz am überlangen Bahnsteiggleis. Die Signale stehen vor dem Erfurter Hauptbahnhof.
Foto: G. Illner, Leipzig
Rücktitelbild
Ausschnitt der neuen H0-Heimanlage unseres Lesers Horst Mayer, Deutschneudorf (Erzgeb.).
Foto: 14. Mayer, Deutschneudorf (Erzgeb.)
In Vorbereitung