Lieferzeit:3-4 Tage

5,20 EUR

Art.Nr.: B00054073

exkl.Versandkosten

zurück

der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

8/1966

INHALT
F. Hornbogen
Aus Raumnot geboren      222
Dipl.-Ing. G. Kügler
Lichthaupt- und Lichtvorsignal der
DR als Modell      224
Dipl. oec. Ing. D. Klubescheidt
Die Eisenbahnen In Israel      227
Bildseite      229
R. Röber
Spielanlage für den Sohn      230
R. Starus
Tausende besuchten Modellbahnaus-
stellung in Stralsund      231
K.-D. Hent rieh
Bauanleitung für Lokomotiven der
Baureihen 01 und 015 der DR      232
Wissen Sie schon?      246
Zweisystemlokomotiven für die DB 246 Wir stellen vor Märklin — Baureihe 44 247
Interessantes von den Eisenbahnen
der Welt      248
G. Fiebig
Die Gelenk-Dampflokomotiven der deutschen Staatsbahnen
Teil 2: Die nichtsächsischen Bauarten 249
Mitteilungen des DMV      254
lt. Haubold
Meißner Modelleisenbahner auf der
MMM der Rbd Dresden      255
Selbst gebaut      3. Umschlagseite
Titelbild
Ein seltener Sehnappschuß: Die älteste, noch im Dienst befindliche Lok der Baureihe 382- (ex sächsische XII H2). die 39 205 des Bw Nossen. Baujahr 1910: Erbauer R. Hartmann im ehemaligen Chemnitz.
Foto (Mai 1966): R. Kluge, Lommatzsch
Rücktitelbild
Aussehnitt der TT-Heimanlage des Herrn Eberhard Liebseher aus Mittelbach Karl-Marx-Stadt. Die Anlage ist zerlegbar und wird im Sommer auf dem Hausboden aufbewahrt.
Foto: E. Liebscher, Mittelbach Karl-Marx-Stadt
 

Zeitschrift, Heft. Verlag: transpress.


gutes Exemplar, Einband  an der Falz angerissen , Gesamtzustand gut

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn