Inhalt Seite
Ellok-Veteranen 2. U.-S.
Zwei herausragende Aktivitäten unseres Verbandes — Modellbahn-Großausstellungen in Leipzig
und in Berlin . 130
Eine kleine Heimanlage auch in Neubauwohnung des Typs GP 71 betriebsbereit untergebracht ... 134
Dieter Bäzold
100 Jahre elektrische Lokomotiven (1)
Die Entwicklung der elektrischen Lokomotive, speziell bei den europäischen und den deutschen
Eisenbahnen 136
Werner Ilgner
Eine neues HO-Fahrzeug aus Marienberg 140
Beilage „Elektronik für den Modelleisenbahner" 141
Herald Kurz
Eine Behelfs-Kurzkupplung 145
Siegfried Bergelt
Vom Bremserheus zur Bremserbuhne 146
Von der Leipziger Frühjahrsmesse 1979 147
Günter Barthel
Eisenbahn-Epochen als Normativ für Industriefabrikate und Modellbahnanlagen 148
Rund um den Haftreifen 149
Wissen Sie schon 150
Lokfoto des Monats: Reko-S-Bahnzug der BR 277 der Berliner S-Bahn 151
Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 152
Unser Schienenfahrzeugarchiv:
Hans Niemann
Die Kohlenstaublokomotiven der Baureihe 52 der DR aus der Sicht des Lokpersonals 153
Mitteilungen des DMV 156
Selbst gebaut 3. U.-S.
Titelbild
Die elektrische Traktiotsart dominiert auf dieser AG-Anlage in HO der AG 4/3 Jena. Unser Bild zeigt einen Ausschnitt dieser Anlage mit der Einfahrt in den Bahnhof „Camburg", aufgenommen während der letzten großen Modellbahnausstellung am Berliner Fernsehturm im Februar d. J., wo die Jenaer Gastaussteller waren (siehe auch S. 130ff.).
Foto: Karl-Heinz Drowski, Berlir
Rücktitelbild
Wir befinden uns an der Einfahrt zum Bw Gera. Dort sind neben Diesellokomotiven auch noch Vertreterinnen der Dampftraktion zu sehen. Doch wie lange noch?!
Foto: Reinfried Knebel, Dresden