Spur I, HO, TT oder was? 6
Jahrzehnte liefen sich die Modellbahner in der DDR auf der Jagd nach Material die Hacken schief. Jahrzehnte mußten die Modellbahnverkäufer in der DDR stereotyp antworten: »Harr wa nich.« Was kommt Weihnachten 1990 auf uns zu?
Um einen Überblick zu gewinnen, hat der MODELL EISENBAHNER eine Auflistung vorgenommen, die nahezu alle westeuropäischen Modellbahn- und Modellbahnzubehörhersteller aller gängigen Nennweiten übersichtlich darstellt und auf eine Seite konzentriert. Schwierigkeiten stehen denjenigen Modellbahnfreunden ins Haus, die ihr bisheriges Piko- oder Pilzsystem mit Märklingleisen erweitern wollen. Der MODELL EISENBAHNER hilft auch ihnen mit Vorschlägen für Übergangsgleisstücke von einem System auf das andere.
Leitartikel
Die Zeitschrift MODELLEISENBAHNER ist fast so alt wie die DDR. Der Staat ist untergegangen, der MODELL EISENBAHNER rüstet zu neuem Aufbruch. Die Mannschaft stellt sich und ihr Programm vor.
Drehscheibe 1 4
Nachrichten vom Vorbild aus aller Welt.
Fahrplan
Wer veranstaltet wann was wo? Ein Terminkalender, wie ihn der Eisenbahnfan liebt.
Herbst in Leipzig? 1 7
Die Herbstmesse 1990 in Leipzig hielt nicht, was man erwartet hatte. Für den Modellbahnbereich trifft das ebenfalls zu. Wird es künftig für ihn nur noch eine Messe, die Spielwarenmesse in Nürnberg geben?
Gera-Pforten — Wuitz-Mumsdorf 8
Eine Leipziger Arbeitsgemeinschaft hat die weithin unbekannte Schmalspurbahn aus dem Dornröschenschlaf gerissen und der bereits in den sechziger Jahren Aufgelassenen in einer großen Anlage ein Denkmal gesetzt — in HO,
Erde, Wasser, Luft , 33
Das Verkehrsmuseum Dresden hat Sorgen. Bislang gehörte es haushaltsmäßig zum Ministerium für Verkehrswesen. Dieses hat seine Fürsorge zum 1. Januar 1991 aufgekündigt. Wie soll die riesige Fahrzeugsammlung erhalten werden?
Michas Keller 22
Micha ist ein Modellbahner, wie es sie viele im Lande gibt. Aus sei-^er Kellerwerkstatt stammen die meisten der Fahrzeuge, die auf der Anlage Gera-Pforten - Wuitz-Mumsdorf wiederzufinden sind.
Zeuke TT alias Berliner TT-Bahnen 31
Se gern als Spur der goldenen Mitte bezeichnet und hat sich
noch nie so recht durchsetzen können. Durchgesetzt hat sich hin-°Even Werner Zeuke (72), ehemaliger Besitzer des Betriebes, der '972 verstaatlicht und 1990 wieder reprivatisiert wurde. Welche Absichten hat Zeuke-TT?
Wo jeder Zug seine Furche findet 36
Der riesige Leipziger Hauptbahnhof - die Sachsen halten ihn für den größten Kopfbahnhof Europas - hat 75jährigen Geburtstag. MEB versucht das schier Unmögliche, auf nur einer Seite eine ungefähre Vorstellung zu vermitteln.
Heidekrautbahn ab Märkisches Viertel? 37
Dem Mauerbau zum Opfer gefallen, könnte die Heidekrautbahn im Norden Berlins bald wieder fröhliche Urständ feiern. Am 1. und 2. September fanden Sonderfahrten nach Wandlitzsee ab Haltepunkt Märkisches Viertel starkes Interesse.