Lieferzeit:3-4 Tage

5,20 EUR

Art.Nr.: B00054060

exkl.Versandkosten

zurück

der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

11/1990 Tips zum Schenken

Geschenk-
packungen - 6
»Du, Willi, sieht die nicht schick aus? Das wäre doch was für unseren Georg!«
Sind    Modellbahn-Geschenkpackungen raffiniert aufgemachte Angebote der Hersteller, um Erwachsenen zu den einschlägigen Anlässen aus der Verlegenheit zu helfen, oder sind sie eine Gelegenheit, den Keim für ein lebenslanges und wie wir meinen - äußerst sinnvolles Hobby ins junge Gemüt zu pflanzen?
Über Tante Emmas Qual der Wahl und über das Geschenkpackungs-Angebot deutscher Modellbahnhersteller findet der Leser viel Informatives in unserer
Leitartikel   
Die Ex-DDR organisiert sich neu in fünf Länder; Staatsministerien verschwinden. Länderministerien entstehen; Staatsbetriebe wie die Post und die Eisenbahn haben neue Hoheiten erhalten; Einrichtungen geraten zwischen die Mühlsteine. Zum Beispiel das Verkehrsmuseum Dresden.
MEB Fahrzeug-Lexikon      11
Nachdem in Heft 10/90 die Lokomotiven der Baureihe 103 vorgestellt wurden, ist es diesmal wiederum eine Ellok - die Baureihe 111. Noch jung an Jahren, verrichtet diese Maschine in vier Farbvarianten zuverlässig ihren Dienst bei der DB.
Abschied ohne Tränen     , 14
Die Leipziger Herbstmesse 1990 bot für die Modelleisenbahner nicht gerade Schlagsahne mit Creme. Dennoch konnte MEB manche Neuheit registrieren.
Vulkan-Express     '15
Die 1901 eröffnete Brohltalbahn gehört zu den wenigen Schmalspurbahnen im Westen Deutschlands, die bis heute überlebt haben.
Noch immer wird sie für den Güterverkehr genutzt. Inzwischen dampfen auf dieser Meterspurbahn auch Museumszüge, die sich großen Zuspruchs erfreuen.
MOROP tagte in Amsterdam    17
MOROP ist die europäische Organisation von Modelleisenbahnern und Eisenbahnfreunden. Dieses Jahr fand der Kongress in der Hauptstadt der Niederlande, in Amsterdam, statt. Ein Bericht.
Müglitztalbahn     34
Sie ist vor 100 Jahren als sächsische Staatsschmalspurbahn in der typischen Spurweite von 750 mm gebaut und vor gut 60 Jahren auf Regelspur umgerüstet worden. Heute wird sie mehr benötigt denn je — die parallele Fernverkehrsstraße ist überfüllt. Die Müglitztalbahn ist zwar eine Nebenbahn — aber mit Hauptbahncharakter!
Warum in die Ferne schweifen?    18
Anlagenmotive findet der Modellbahnbauer überall — mitunter direkt vor der Haustür. Wenn das zur Tür gehörige Haus im Erzgebirge steht, sind die Motive ideal auf Modellbahnverhältnisse zugeschnitten.
Vier Varianten derVT     21
Die Möglichkeit umzubauen oder zu frisieren reizt nicht nur viele Bastler, ihrem handwerklichen Geschick neue Herausforderungen abzuverlangen, sondern schafft relativ rasche Gegebenheiten, die
MEB Modellbau-Bogen      29
Die Widerlager einer Brücke sind paarig. Nachdem wir in Heft 10/90 ein Widerlager veröffentlich haben, lassen wir in dieser Ausgabe das Gegenlager folgen. Beide Lager sind identisch.
Die Karniner Hubbrücke     
Ende oder Anfang? - Deutschlands einzige Eisenbahnhubbrücke war nur 12 Jahre in Betrieb. Sie gehörte zur Hauptstrecke Ducherow — Swinemünde, die vor 42 Jahren demontiert wurde. Die Eisenbahnhubbrücke aber steht noch immer im 500 m breiten Peenestrom.

 

Zeitschrift, Heft.

gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn