INHALT
Seite
G. Trost
Garten- (Feld) -Bahn mit Dampfbetrieb
im Maßstab 1 :13 285
P. Seifert
Meine HO-Heimanlage 287
Dr. med. P. Hanke
Verbesserte Laufeigenschaften an der
BR 84 289
W. Kuriert
Aus dem Leben der Zentralen
Arbeitsgemeinschaft Berlin 291
Dipl.-Journ. H. Kirsche
Die Eisenbahnen in Marokko 295
R. Schindler
85 Jahre Schmalspurbahn Hainsberg—Kurort Kipsdorf
H. Halbauer
Bauanleitung für eine doppelte Kreuzungsweiche in der Nenn-
größe N 300
Dipl.-Ing. K. Uhlemann
Die Reisezugwagen der Müglitztal
bahn BC4i und C4itr 304
Mitteilungen des DMV : •
Wissen Sie schon? 310
Stets einsatzbereit 310
D. Bräutigam
H0-Heimanlag (2,34 m X 1,4 In) 311
Interessantes von den Eisenbahnen
der Welt 312
K. Winkelmann
Deutz-Kleindiesellokomotive KG 160 B
mit Gelenkwellenantrieb 313
Die Eiscnbahn auf der Briefmarke 314
Gleisplan TT (2,1 m X 1,25 m) 317
Gleisplan TT (2,1 m X 1,18 m) 317
Selbst gebaut 3. Umschlagseite
Titelbild
Höhepunkt einer Exkursion der ZAG Berlin (siehe auch den Bericht auf den Seiten 291 bis 294) war die Besichtigung des zur Zeit schnelisten „Pferdes". die rekonstruierte 61 002 des ehemaligen Henschel-Wegmann-Zuges (jetzige Lok 18 201).
Foto: Achim Delang, Berlin
Rücktitelbild
E-gekuppelte Schmalspurdampflokomotive 99 191 (Spurweite 1000 mm) am Haltepunkt Bramenau der Strecke Gera! Pforten—Wuitz—Mumsdorf
Foto: Klaus Winkelmann. Zwickau