Lieferzeit:3-4 Tage

9,10 EUR

Art.Nr.: B00050168

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Das Deutsche Nachrichtenmagazin

16/1962, Fertighäuser


Titel
WOHNUNGSBAU / FERTIGHÄUSER: Traum von der Stange -

Deutschland
CLAY: Zurück zu den Konserven,

Ich bleibe in Berlin, solange Präsident Kennedy und die Berliner mich brauchen.
General Lucius D. Clay im September 1961.
Ein Amerikaner in Berlin wurde das erste Opfer der sich anbahnenden sowjetisch-amerikanischen Verständigung im Konflikt um die deutsche Hauptstadt: General Lucius D. Clay.
 

ECKARDT: An die Front, Auf der Rhein-Fähre zwischen Königswinter und Mehlem stellte Konrad Adenauer am Dienstagmorgen vergangener Woche seinem Pressechef Felix von Eckardt im Fond des Kanzler-Dreihunderts ein Berlin-Ultimatum: Bis zum Abend desselben Tages solle Eckardt mitteilen, ob er den Posten eines Bundesbevollmächtigten in der Frontstadt übernehmen wolle oder nicht.


„WAS BEDEUTETE DAS ZWINKERN?“

Vernehmung des Zeugen
Karl Willy Braun
(Bauingenieur; 38 Jahre alt)
ABGEORDNETER DR. HEINEMANN (SPD): Herr Braun, ist Ihnen einmal von dem Rechtsanwalt Dr. Cramer (Anwalt des Bundesverteidigungsministers Strauß-Red.) in Nürnberg vorgehalten worden, daß ein Strafregisterauszug über Sie alle da sei?
 

PREISE: Entwarnung,Nach der Kabinettssitzung", so meldete das "Hamburger Abendblatt" am letzten Donnerstag, "sind in Bonn Gerüchte aufgetaucht, daß eine Ablösung des VW-Generaldirektors Professor Nordhoff nicht ausgeschlossen sei.


RUHR-EPIDEMIE: Bazillen vom Staat, Die Lieferwagen der staatlichen Handelsorganisation rollten vor die Lebensmittelgeschäfte der Ostberliner Stadtbezirke Treptow, Prenzlauer Berg, Lichtenberg und Weißensee. Die Fahrer packten die Butterzuteilung für die letzte Märzdekade auf die Theken.


„ICH LIES ROSA LUXEMBURG RICHTEN“

SPIEGEL: Herr Pabst, Sie haben am 15. Januar 1919 die Kommunistenführer Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg umbringen lassen...
PABST: ... richten lassen...
SPIEGEL: ... richten lassen?
PABST: Ja....
 

WALDEMAR PABST, WALDEMAR PABST ist prominentester Putsch-Hauptmann aus Weimarer Zeiten. Der Verantwortliche für den Liebknecht- und Luxemburg-Mord, den sein Generalquartiermeister Ludendorff als einen seiner "fähigsten Generalstabsoffiziere" und den SPD-Reichswehrminister Noske als verdienstvoll" bezeichnete, wird auch in der zeitgeschichtlichen Literatur als "fähig, aber rücksichtslos" und "brillanter" Generalstäbler apostrophiert.


DATSCHA: Auf goldenem Tablett,

Für Konrad Adenauers Staatssekretär

Hans Globke war am Dienstagabend vergangener Woche im altrussischen Lokal "Datscha" in der Düsseldorfer Altstadt der Tisch festlich gedeckt.

 

GETRÄNKESTEUER: Zum Gemeindewohl,

Die Hoffnungen der nordrhein-westfälischen Kneipiers sind enttäuscht worden: Der Durst an der Theke bleibt auch künftig steuerpflichtig.

Innenminister Josef-Hermann Dufhues hat die Getränkesteuer im mächtigsten deutschen Bundesland nicht - wie erwartet -...

 

STEUERGEHEIMNIS: In Hamburg ausgekocht,

Nicht nur Kraftfahrer und Polizei scheitern an der Verschwiegenheit der
Steuerbeamten. Sogar die Staatsanwaltschaft muß in bestimmten Fällen ihre Ermittlungen einstellen - selbst dann, wenn bei Unfällen mit Hunden nicht nur Sach-, sondern auch Personenschäden entstanden sind.
 

Bonn
DER EIDESSTATTLICHE KAUMANN, Ministerialdirigent Dr. Heinrich Kaumann ist seit dem Jahre 1951 Beamter im Bundesministerium der Verteidigung. Von Kriegsende bis 1951 war der Sohn eines Staatsanwalts selbst Staatsanwalt.


Ausland
FRANKREICH / MINISTERPRÄSIDENT: Links von Rothschild
JUGOSLAWIEN / DJILAS: Schlucken, schlucken
SEROW KAM UM MITTERNACHT, Der im Februar verstorbene russische Sozialistenführer David J. Dallin, der Gastprofessor an der. Universität Philadelphia war und als einer der besten Sowjetexperten des Westens galt, hat in dem soeben erschienenen Buch "Sowjetische Außenpolitik nach Stalins Tod" die weitverbreitete These widerlegt, die Sowjetführer seien von Anfang an entschlossen gewesen...


USA / HISS-PROZESS: Die siebte Krise
Sport
BERLIN: Harte Zeiten
Kultur
PURRMANN: Kommen Sie herunter
NEU IN DEUTSCHLAND: Dan Kurzman: „Japan sucht neue Wege“.
NEU IN DEUTSCHLAND: Andrzej Bonarski: „Die Aussöhnung“.
NEU IN DEUTSCHLAND: „Panik“.
NEU IN DEUTSCHLAND: Meine Geisha (USA).
NEU IN DEUTSCHLAND: Madame sans Gene (Italien/Frankreich).
NEU IN DEUTSCHLAND: Der Richter (Schweden).
WAFFENSTRAHLEN: Aladins Lampe
LEONHARD: Fabrik der Funktionäre
FERNSEHEN / Telemann: FRONT-THEATER
BELLETRISTIK, SACHBÜCHER
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

ordentliches Exemplar, gut erhalten. Heft altersgemäß gebräunt

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Das Deutsche Nachrichtenmagazin