Lieferzeit:3-4 Tage

12,70 EUR

Art.Nr.: B00048313

exkl.Versandkosten

zurück

Geschichte LERNEN

11/2013, Selbstzeugnisse, No.156

Basisartikel    
Michael Sauer
Selbstzeugnisse als historische Quellen    2
Unterricht _.
Dirk Witt
Eigene Selbstzeugnisse kritisch bewerten
Vergleich und Evaluation von Erinnerungen an den ersten Schultag    12
Annika Raapke und Lucas Haasis
„Ihr ergebenster und sehr gehorsamer Diener und Sohn"
Analyse frühneuzeitlicher Jugendbriefe an Mütter    16
Jürgen Schallmann
Bittgesuche als Selbstzeugnisse
Ein Blick in die Lebenswelt von Bedürftigen im 19 Jahrhundert    24
Marco Dräger
(K)Ein Hoch auf Kaiser Wilhelm?
Die Kaiserproklamation in Versailles
aus der Sicht unterschiedlicher Selbstzeugnisse    Sek. I/11    28
Heike Woher
„Wir möchten so gerne leben ..."
Analyse von Abschiedsbriefen aus der Shoah    Sek. I/11    38
Christoph Wälz, Franziska Göpner, Nina Schmidt
Selbstzeugnis mit Täuschungsabsicht
Hanno Günthers letzter Kampf in Gestapo-Haft    Sek. II    46
Jürgen Möller
Widersprüchliche Erinnerungen
Der Milliardenkredit von 1983    Sek. II    51
Forum    
Monika Rox-Helmer
Selbstzeugnisse in der Jugendliteratur
im Spektrum zwischen Quellentexten und Fiktion    Rezensionen 57
Markus Bernhardt/Peter Gautschi/Ulrich Mayer
Ein Schaubild und neun Prinzipien zum guten Geschichtsunterricht
Ein Leitfaden für Planung, Praxis und Reflexion des Historischen Lernens    62
Impressum/Autorinnen und Autoren/Aufrufe zur Mitarbeit    64
 

Heft. Verlag: pädagogische Zeitschriften Friedrich Velber, Klett.

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Geschichte LERNEN