Lieferzeit:3-4 Tage

2,90 EUR

Art.Nr.: B00004669

exkl.Versandkosten

zurück

Raabe, Wilhelm

Die Chronik der Sperlingsgasse / Wilhelm Raabe

  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang/Format: 188 Seiten ; 18 cm
  • Erscheinungsjahr: 1980
  • Gesamttitel: bb ; 439
  • Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : M 1.85
  • Sachgebiet: Schöne Literatur

Wilhelm Raabes „Gemälde" der Berliner Spreegasse hat mit den Bildern Spitzwegs viel gemeinsam — enge Erker und Winkel, malerische Ausblicke in die Stuben der Nachbarn und über die Straße hinweg, Fenster mit Resedatöpfen, Vogelbauern und schrulligen Be-
. wohnern dahinter; über allem, wehmütig und versöhnlich, das Licht des Humors. Sehr leicht wären solche Skizzen und die Schilderungen des Chronisten Johannes Wacholder vom Leben und Treiben in dieser Gasse als sentimentale Idylle abzutun. In der Vielfalt und Wahrhaftigkeit der gezeichneten Genrebilder, in der Deutlichkeit ihres Ausdrucks und im genau getroffenen Zeitkolorit aber liegt eine künstlerische Größe, die fern aller süßlichen und beschönigenden Idyllik bleibt. Das Urteil Hermann Hesses, der den Autor „den einzigen wirklichen dichterischen Darsteller des Deutschland zwischen 1850 und 1880" nennt und „dem träumerischen Fabulisten und zähen Kritiker, dem strengen und so warmherzigen Liebhaber seines Volkes" tiefen Respekt und Verehrung zollt, gilt auch für das künstlerische Debüt des jungen Wilhelm Raabe. Bereits darin sind die Figuren der Handlung Einsame, Sonderlinge, im Lebenskampf Verletzte, die Misere einer Zeit offenbarend, in der dem menschlich und politisch Aufrechten nur Resignation und persönliche moralische Integrität bleiben.
 

broschiert,. Verlag: Berlin, Weimar : Aufbau-Verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Raabe, Wilhelm