- Ausgabe: Originalausgabe, 1. Auflage
- Umfang/Format: 1019 Seiten ; 18 cm
- Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 883 - 1020
- Erscheinungsjahr: 2002
- Schlagwörter: Deutschland (Östliche Länder), ; Politische Institution, ; Institutionalisierung ; Integration <Politik
Dieses Buch bietet erstmals ein vollständiges und präzises Panorama der Veränderungen der politischen Landschaft in Ostdeutschland seit der »Wende« von 1989. Es zeigt, wie sich die Wiedervereinigung in allen zentralen Bereichen des politischen Gesamtsystems der neuen Bundesländer vollzogen hat: So wird die Institutionalisierung von Länderparlamenten und Landesverfassungen behandelt, der Aufbau der Parteien und die Umstrukturierung von Interessenverbänden dargestellt, die Rolle und Position der Kirchen und jüdischen Gemeinden untersucht, die Installierung der Landesregierungen und Ministerialverwaltungen analysiert sowie die Restrukturierung der kommunalen Ebenen und die Neuordnung des Mediensystems erörtert. Daran schließen sich Untersuchungen zur politischen Kultur' und Fragen der Gerechtigkeit und Demokratie in Ost- und Westdeutschland an.
Mit dieser für Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik zukunftsweisenden Studie, die schon heute als Standardwerk gilt, bekommt man also eine politisch-kulturelle »Landkarte« der neuen Bundesländer geliefert, die Orientierungshilfen und Anleitungen für aktuelles polttisch-praktisches
Handeln bietet.` des Buches ist es, zu einer verbesserten wechselseitigen und alltagspraktischen Verständigung zwischen Ost- und Westdeutschland beizutragen.
Alexander Thumfart lehrt Politikwissenschaft an der Universität Erfurt.