- Anmerkungen: Repr. in Auswahl als Monografie u.d.T.: Schienenverkehr in der DD
- Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : M 15.00 (Einzelbd.)
- Schlagwörter: Eisenbahn, ; Zeitschrift, Deutschland (DDR), ; Eisenbahn, ; Zeitschrift, Deutschland (DDR), ; Eisenbahn, ; Zeitschrift, Eisenbahn ; Zeitschrift
100 Jahre Eisenbahnbetrieb
im Tal der Roten Weißeritz
von Dipl.-Ing. Hans-Christoph Thiel, • Freital
100 Jahre Schmalspurbahn
zwischen Radebeul und Radeburg . . von Dipl.-Ing. Claus Burghardt und Ing. Heiko Prautzsch, Dresden
100 Jahre Brandleitetunnel
von Heinrich Jung, Zella-Mehlis, und Clemens Hahn, Ilmenau
Ein Streckenporträt
Auf der Fahrt von Lobenstein
nach Saalfeld
von Dipl.-Journalist Hans-Jürgen Barte Gera
Eisenbahndenkmale in der DDR (1):
Brücken und Viadukte
von Burkhard Sprang, Berlin
Das historische Bild:
Eisenbahn-Hubbrücke in Magdeburg . von Dr. phil. Hans Müller, Berlin
Mit der Kamera verglichen:
Wagen beim Vorbild und im Modell . von Jacques Steckel, Berlin
Signale -
bei anderen Bahnen gesehen
von Dipl.-Ing. Bernd Kuhlmann, Berlin
Das Eisenbahnwesen in der Demokratischen
Volksrepublik Algerien 7
von Karlheinz Stöckner, ADN-Korrespondent, Berlin
Die Baikal-Amur-Magistrale
im Jahre 9 14
von Dr. Claus Dümde,
ND-Korrespondent, Moskau
50 Stunden auf der TAZARA Streiflichter einer
Eisenbahnfahrt in Afrika 21
von Horst Schötzki,
Redaktion der Zeitschrift
„horizont", Berlin
Die Vorortbahnen in der UdSSR 30
von Kand. d. techn. Wissensch. Dr.-Ing. J. M. Galonen, Moskau
Die Bahnen in der Tatra 36
von Fachjournalist Siegfried Kaufmann, Halle (Saale)
7. Oktober 1984 — 35 Jahre DDR in Daten und Ereignissen
der Deutschen Reichsbahn 43
zusammengestellt
von Dr. phil.Thomas Mette,
Berlin
Porträt eines Eisenbahners der ersten Stunde:
Karl Hetz 50
von Dr. Fritz Müller,
Ministerium
für Verkehrswesen der DDR, Berlin
Görlitzer Tradition
im Bau von Speisewagen 58
von Dipl.-Ing. Wolfgang Theurich, VEB Waggonbau Görlitz, Görlitz
Internationales Fahrzeugarchiv 67
von Dipl.-Ing. Wolfgang Glatte, Berlin
Der „lange Halberstädter" nun auch
als 1.-Klasse-Wagen mit Seitengang . . . 73 von Dipl.-Ing.-Ök. Gottfried Köhler, Berlin
Mobile Fertigbetonhersteller und -verbraucher
der Deutschen Reichsbahn 76
von Dipl.-Ing.-Ök. Gottfried Köhler, Berlin
Gleisbildstellwerke
bei der Deutschen Reichsbahn ein technisch-
historischer Überblick 79
von Dipl.-Ing. Bernd Kuhlmann und Dipl.-Ing. Heinz Franke, Berlin
Erfindungen und Erfinder für die Eisenbahn:
Entwicklung thermischer Triebfahrzeuge —
Rudolf Diesel (1858-1913) 85
von Prof. Dr. sc. oec. Elfriede Rehbein, Hochschule für Verkehrswesen
„Friedrich List", Dresden
Vom Stephenson-Longboiler
zum Gölsdorf-Fünfkuppler 91
von Dipl.-Ing.-Ök. Uwe Erler, Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List", Dresden