Titel
Protokoll einer Menschenjagd 76
Interview mit Andrew Card, dem früheren Stabschef des Weißen Hauses, über
die vergebliche Suche von George W. Bush
nach Bin Laden 84
Der Autor Lawrence Wright über die
Zukunft von al-Qaida 92
Die vergiftete Freundschaft zwischen
Washington und Islamabad 94
Interview mit dem CIA-Experten
Bruce Riedel über das pakistanische
Militär 96
Wie ein ehemaliger Feuerwehrmann aus
New York den Tod Bin Ladens erlebt 98
Der Abstieg des Dschihadismus wo
Deutschland
Panorama: Kanzlerin Merkel will den
Italiener Mario Draghi als EZB-Chef
verhindern / EU-Kommissar Oettinger gegen reduzierte AKW-Stresstests / Geld-Abfindung für ehemalige Stasi-Spitzel? 17
Justiz: Das Bundesverfassungsgericht
verlangt eine Neuordnung
der Sicherungsverwahrung 22
CDU/CSU: SPIEGEL-Gespräch mit
Fraktionschef Volker Kauder über den Wertewandel in der Unionspolitik 25
Innere Sicherheit: Auch nach dem Tod
Bin Ladens ist die Gefahr durch islamistische Terroristen in Deutschland hoch 28
Interview mit BND-Chef Ernst Uhrlau über
die Bedrohung durch al-Qaida 30
Union und FDP streiten um die Verschärfung
der Sicherheitsgesetze 32
Karrieren: Warum Schönheit in der Politik
wichtiger wird 34
FDP: Philipp Röslers verpatzter Start
vor seiner Wahl zum Parteichef 38
Bundeswehr: Der Tod einer Kadettin stellt den Sinn des Segelschulschiffs „Gorch Fock"
in Frage 40
Arbeitsmarkt: Wegen des Azubi-Mangels werben ostdeutsche Unternehmen um
junge Tschechen 46
Prozesse: Ulrich Maaß, ehemaliger
Ermittler gegen NS-Verbrecher, über den
Fall Demjanjuk 47
Gesellschaft
Szene: Ein Kubaner überwindet die Natur
von Pferden 49
Eine Meldung und ihre Geschichte — wie man
in Amerika vom Auto aus einem Toten die letzte Ehre erweisen kann 50
Terrorismus: Ein saudiarabischer Wissenschaftler spürt den Nachwuchs
der Qaida auf 52
Ortstermin: Auf dem Cannstatter Wasen
hadern Baden-Württembergs Wirte mit ihrer grün-roten Regierung 57
Wirtschaft
Trends: Siemens will sich mit den Griechen vergleichen / Peinlicher Patzer bei
Ermittlungen der Münchner Staatsanwaltschaft / Frauen wollen mehr arbeiten 60
Industriepolitik: Soll der Staat beim Luft-
und Raumfahrtkonzern EADS einsteigen? 62
Löhne: Warum die Lokführer
wirklich streiken 66
6 Geld: Der Dollar verliert sein Monopol
als Leitwährung 68
Spekulationen: Die Milliardenwetten
des Hedgefonds-Managers John Paulson 70
Energiepolitik: Wie die Regierung aus der Kernkraft aussteigen will 74
Ausland
Panorama: Russlands Militärindustrie verliert ihren Kunden Indien / Ende der
Harmonie in Oman 102
China: Neuer Mao-Kult in der Provinz 104
Global Village: Auf Sinnsuche — einmal im
Bus nach New York 108
Sport
Szene: Dressurreiter Matthias Alexander Rath über sein geplatztes Debüt auf Totilas /
Franzose surft Rekordwelle in der Biskaya 110 Abenteuer: Die Weltumsegelung der
15-jährigen Holländerin Laura Dekker 112
Wissenschaft Technik
Prisma: Krebs durch Brustimplantate? / Linguisten verfolgen das Sterben
einer Inselsprache 116
Psychologie: Ist Sexsucht nur eine
erfundene Krankheit? 118
Umwelt: Ein Jahr nach der Ölkatastrophe werden am Golf von Mexiko viele tote Meerestiere angeschwemmt 122
Lernforschung: Wie schon Kleinkinder mit
dem iPad den digitalen Kosmos erkunden 124 Landwirtschaft: Forscher wollen den
Ebergeruch von Schlachtfleisch verhindern 128
Kultur
Szene: Ex-Documenta-Chef Roger Buergel über das Schweigen der Kunstwelt
zum Fall Ai Weiwei / Deutschlands ElektroPop-Metropole heißt Jena 130
Legenden: „Joschka und Herr Fischer" —
ein bildmächtiger Dokumentarfilm über den
einflussreichsten Grünen der Republik 132
Bestseller 136
Kino: Der Patriarch von Cannes —
Gilles Jacob herrscht seit mehr als 3o Jahren über das größte Filmfestival der Welt 138
Schauspielerinnen: SPIEGEL-Gespräch
mit Senta Berger über Karriere, Quoten für Frauen und die Rollen des Alters 140
Essay: Wie die verunsicherten USA
den Alptraum Osama Bin Laden
abschütteln 144
Literaturkritik: Catalin Dorian Florescu
erzählt vom Schicksal einer
Familie Banater Schwaben 146
Medien
Trends: Können Kate und William ihre Flitterwochen ungestört von der britischen Boulevardpresse verleben? / Jan Josef Liefers über die phänomenale „Tatort"-Quote 149
Presse: Zeitungsverleger wollen die Löhne
der Redakteure drücken 150