Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00037884

exkl.Versandkosten

zurück

Der Spiegel, Politkmagazin

37/2011, Der Straßenkampf

Titel
Der tägliche Kampf zwischen Radlern und Autofahrern wird härter    66
Deutschland
Panorama: Berliner Islamisten hatten Kontakt zu afghanischen Terrorgruppen / Hessens Regierungschef Volker Bouffier wirbt für Pkw-Maut / Anklage gegen Spitzenbanker
der Sachsen LB     17
Währungen: Wie sich die Europäische Union
auf eine Pleite Griechenlands vorbereitet      22
Der Rücktritt von EZB-Chefvolkswirt
Jürgen Stark düpiert die Kanzlerin und Bank-Präsident Jean-Claude Trichet     24
SPIEGEL-Gespräch mit dem früheren SPD-Finanzminister Peer Steinbrück über
einen Umbau der Währungsunion     28
Abgeordnete: Der schwierige Auftrag der
Parlamentarier in Zeiten der Euro-Krise      34
Forschungspolitik: Der Bund mischt verstärkt
bei der Hochschulfinanzierung mit     36
SPD: Die Parteispitze fürchtet eine Kanzlerkandidatur von Berlins Bürgermeister
Klaus Wowereit     38
Parteien: Die Freien Wähler könnten in
Bayern zum Königsmacher avancieren     40
Affären: Die HSH Nordbank ließ auch Zeitungsredaktionen überwachen     42
Stuttgart 21: Scheitert der neue
Großbahnhof noch an der Verfassung?      44
Integration: Die Verbindungen der
Berliner Partei BIG zu Ankaras
Regierungschef Recep Tayyip Erdogan     47
Bildung: Deutsche Schüler wollen lieber
Spanisch als Französisch lernen     50
Gesellschaft
Szene: Wie man mit einer Gartenschere im Kopf überlebt / Kabarettist Ursus Wehrli über die Kunst des Aufräumens     53
Eine Anzeige und ihre Geschichte — warum
ein griechischer Millionär Inserate gegen
Angela Merkel schaltet      54
Berlin: Wie die Hauptstadtbewohner gegen
Touristen mobil machen    56
Gegendarstellung      64
Ortstermin: In Worms kommen Militaria aus
der Nazi-Zeit unter den Hammer    65
Wirtschaft
Trends: Metro-Chef Eckhard Cordes soll gehen / General Motors buhlt um BMW-Motoren / Ehemalige Roland-Berger-Partner verklagen ihren Firmengründer      78
Finanzmärkte: Die zwei Gesichter des
künftigen Co-Vorstandschefs der Deutschen Bank Anshu Jain      8o
Geld: NRW-Minister Norbert Walter-Borjans
greift das Abkommen mit der Schweiz an     86
Arbeitsmarkt: Politikwende bei
Mindestlöhnen?     88
Energie: Ausländische Atomkraftwerke freuen sich über den deutschen Strombedarf     90
Handel: SPIEGEL-Gespräch mit Starbucks-
Chef Howard Schultz über seinen Zorn auf die US-Politik und die globale Expansionslust
seines Kaffee-Imperiums      92
Ausland
Panorama: Indiens bekanntester Slum soll weichen / Die sambische Expertin Dambisa Moyo über westliche Entwicklungshilfe für Afrika    96
Schweiz: Die Republik der Eidgenossen als Bastion inmitten der kränkelnden Euro-Zone 98
6
Osteuropa: Warum auch Polen, Ungarn und Rumänen unter dem starken Franken leiden 103
Libyen: Der Zorn der Rebellen     104
Arabien: Das Ende der Potentaten      106
Dänemark: Stimmungstest für
die Rechtspopulisten      1o8
Irland: Die einst fromme Insel schämt sich
für ihre Kirche      110
Global Village: Wie junge Akademiker
mit Datteln und Luftballons in den Kampf
gegen das Assad-Regime ziehen     112
Serie
Zehn Jahre nach dem ii. September:
In den USA sind einheimische Muslime zu inneren Feinden geworden     114
SPIEGEL-Gespräch mit dem ehemaligen FBI-Agenten Ali Soufan über Versäumnisse
der US-Regierung und seine Begegnungen
mit Qaida-Gefangenen    119
Vorabdruck aus Soufans Buch über höchst
spezielle Verhörmethoden     125

Szene: Ex-Bundestrainer Micky Corucle
kritisiert deutsche Sprinter / Kehrt
Uwe Schwenker zum THW Kiel zurück?     127
Sportwetten: Das Milliardengeschäft
asiatischer Buchmacher     128
Wissenschaft Technik
Prisma: Gartenbau im Weltall / Zeitgewinn
beim Boarding     132
Fukushima: Die verbotene Stadt     134
Evolution: Interview mit dem Urmenschen-Forscher Lee Berger über den von ihm entdeckten Vorfahren des Homo sapiens     138
Automobile: Der mühselige Abschied
vom Benzin     140
Luftfahrt: Ist Russlands Flugzeugindustrie
noch zu retten?     142
Kultur
Szene: Kindermalbuch über den 11. September / Ausstellung in Florenz über das
Mäzenatentum der Renaissance-Bankiers    144
Autoren: Der Sprecher der Literaturnobelpreisjury Peter Englund beschreibt „Schönheit
und Schrecken" des Ersten Weltkriegs     146
Bestseller      151
Essay: Elaine Sciolino über Frankreichs
Politiker und die Kunst der Verführung     152
Kunst: Der Pariser Cyprien Gaillard gilt als neuer Star der Berliner Szene     154
Feminismus: SPIEGEL-Gespräch mit
Alice Schwarzer über Politik, Sex und
ihr spätes Coming-out      156
Buchkritik: Edmund de Waals Familienbiografie „Der Hase mit den Bernsteinaugen"     161
Medien
Trends: NDR will Til Schweiger als „Tatort"-Kommissar / Verbraucherministerin
Ilse Aigner fordert Facebook-Askese von
ihren Kabinettskollegen      163
Ethik: Norwegen diskutiert die Rolle
der Medien im Fall Uteya     164
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.


gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Der Spiegel, Politkmagazin