Titel
Die Geschäfte der Polit-Rentner 6
Der brandenburgische Politiker
Ulrich Junghanns beriet eine Firma, die
er als Minister gefördert hatte 7e
Die fragwürdige Rolle von Ex-Innenminister
Otto Schily als Aufsichtsrat einer Pleitefirma 73
Deutschland
Panorama: BKA warnt vor Neonazi-Terror / Heiße Spur im Mordfall Bögerl /
Rettungsantrag aus Spanien erwartet 17
Europa: Wie die Kanzlerin Griechenland
in der Euro-Zone halten will 22
Kommentar: Die Allmacht des Mario Draghi 24 Verfassungsgericht: Der mächtige Mann
aus Karlsruhe — wie Präsident
Andreas Voßkuhle das Gericht führt 26
Religion: Viele Juden fühlen sich fremd
in Deutschland 30
Hauptstadt: Bruchpilot Wowereit — was
das Flughafendebakel für die Karriere des Regierenden Bürgermeisters bedeutet 33
Karrieren: Der Berliner Piraten-Fraktionschef
Christopher Lauer polarisiert die Partei 34
Grüne: Wird die Bindung an die SPD
zur Machtfalle? 38
Union: Arbeitsministerin von der Leyen
sucht den Konflikt mit der Kanzlerin 40
Migration: Aufstieg statt Abschiebung —
die erstaunliche Karriere dreier iranischer Brüder in Deutschland 42
Zeitgeschichte: Die Bundesregierung
ließ sich beim Freikauf
von DDR-Häftlingen austricksen 44
Demokratie: In Brüssel bringen sich die Kandidaten für die Nachfolge von EU-Kommissionschef Jose Manuel Barroso
in Stellung 46
Handwerk: Deutsche Bäcker im Patentstreit
um „Sonnen"-Brote 48
Gesellschaft
Szene: Mitt Rcmneys frühe Jahre / Leben
mit der Armutsrente 50
Eine Meldung und ihre Geschichte —
warum sich eine Frau für 11000 Euro ein
Wunder kaufen wollte 51
Bundeswehr: Ein Kommandeur rüstet
sich und sein Bataillon
für einen aussichtslosen Krieg 52
Ortstermin: Auf der Hamburger
Schiffbaumesse zeigt die Branche, wie
man sich vor Seeräubern schützt 62
Wirtschaft
Trends: Jains Sparprogramm für die
Deutsche Bank / VW muss kürzertreten / Gerangel um Siemens-Aufsichtsrat 78
Sozialpolitik: Die Deutschen müssen um
ihre Altersvorsorge fürchten 8o
Luftfahrt: Im Arbeitskampf mit dem Lufthansa-
Kabincnpersonal wird ein Schlichter gesucht 86
Gesundheit: Was Ärzte wirklich verdienen 88
Finanzkrise: Brüssel treibt die
Bankenunion voran 90
Ausland
Panorama: Putins missglückter PR-Coup / Libyen verschiebt Prozess
gegen Gaddafi-Sohn Saif al-Islam 94
Supermächte: Kräftemessen um die
Vorherrschaft im Pazifik 96
USA: Spezialisten entlarven
Wahlkampf-Lügen 100
6
Kommentar: Obamas Erlösung 100
Afrika: Terror-Krieger jagen Elefanten 102
Nordkorea: Im Folterlager der Diktatur 104
Europa: SPIEGEL-Gespräch mit
Helmut Schmidt und Valery Giscard d'Estaing über die Krise der Gemeinschaft 106
Global Village: Der Schotten-Whisky erobert
die Welt 112
Sport
Szene: Warum sich hochriskante Manöver in der Startphase der Formel 1 häufen /
Zwei deutsche Profis machen Karriere in
der National Football League 115
Fußball: Osterreichs Nationalcoach Marcel Koller ist eine Reizfigur — der Schweizer
ignoriert die Wiener Spezlwirtschaft 116
Ultras: Martin Kind, Präsident von
Hannover 96, über aggressive Fußballfans 118
Handball: Die windigen Immobilien-Deals des Geschäftsführers von Erstligist TBV Lemgo 119
Wissenschaft Technik
Prisma: Ein Regierungsgutachten hält den Klimawandel in Deutschland für
beherrschbar / Gründe für den weltweiten Anstieg der Suizide 120
Automobile: Wie sinnvoll sind
die TÜV-Prüfungen? 122
Raumfahrt: Interview mit dem Raumfahrtchef Johann-Dietrich Wörner über Krabbelroboter auf dem Mond und eine Müllabfuhr im All 125 Medizingeschichte: Die Heilkunst der
alten Griechen und Römer 126
Psychologie: Warum die Menschen
intelligenter werden 128
Kultur
Szene: Der Brite Alan Bennett erzählt
herrlichen „Schweinkram" / Hamburg zeigt
die einprägsamen Fotos von Albert Watson 130 Protest: Der russische Schriftsteller, Nationalbolschewist und Desperado
Eduard Limonow 132
Bestseller 137
Debatte: Eva Illouz verteidigt die Vergabe
des Adorno-Preises an Judith Butler 138
Sinne: SPIEGEL-Gespräch mit dem französischen Parfumeur Jean-Claude Ellena über die Poesie der Düfte und die Moleküle
des Lavendels 140
Literatur: „Johann Holtrop", Rainald Goetz' Roman über Macht- und Medienmenschen 146 Buchkritik: Martin Walser erzählt in
„Das dreizehnte Kapitel" eine
Liebesgeschichte in Briefen und Mails 148
Medien
Trends: G+1 investiert ins Digitale / Jauch
gibt im Rechtsstreit mit Bettina Wulff nach 151 Show-Geschäft: SPIEGEL-Gespräch mit
dem Entertainer Stefan Raab über
seine Pläne für eine Polit-Talkshow 152
Internet: Das Online-Portal Change.org organisiert gesellschaftlichen Widerstand 155