Lieferzeit:3-4 Tage

3,90 EUR

Art.Nr.: B00037875

exkl.Versandkosten

zurück

Der Spiegel, Politkmagazin

22/2012, Ein gutes Ende

Titel
Ende ohne Schrecken - Wege zu
einem angstfreien Sterben      110
Deutschland
Panorama: Merkel und Seehofer für Flexi-Quote / SPD-Unmut über Kandidaten-Troika / NRW-Innenminister fordert härteres Vorgehen gegen Fußballrandalierer      15
Außenpolitik: Die neue Eiszeit in den
deutsch-russischen Beziehungen     20
SPD: SPIEGEL-Gespräch mit Fraktionschef Frank-Walter Stemmeier über die Lehren aus
dem Wahlsieg der Sozialisten in Frankreich    24
Linke: Oskar Lafontaine hinterlässt
eine Partei vor der Selbstauflösung      28
Bundestagswahl: Streitfall Überhangmandate -kippen die Karlsruher Verfassungsrichter
das aktuelle Wahlgesetz?     32
CDU: Kritik an Merkels Kurs
der Modernisierung    34
Wie der gefeuerte Umweltminister Norbert Röttgen seinen tiefen Fall erlebt      35
Landesbanken: Ostkommunen wurden
von den öffentlichen Kreditinstituten ausgenommen     36
Parteien: Die merkwürdige Doppelrolle von
Piraten-Chef Bernd Schlömer     38
Esoterik: Gut 22 Jahre nach seinem Tod leben
die Ideen des Gurus Bhagwan in deutschen Kommunen und Meditationszentren fort     40
Missbrauch: Ein noch unveröffentlichter Landtagsbericht kritisiert die zögerliche
Aufklärung an der Odenwaldschule     46
Hartz IV: In einem Berliner Wohnprojekt werden alleinerziehende Mütter zu Bildungsabschlüssen und Erwerbstätigkeit angehalten  47
Gesellschaft
Szene: Die Tricks chinesischer Panda-Züchter / Der Münchner Sportpsychologe Jürgen
Beckmann über das Trauma der Bayern     52
Eine Meldung und ihre Geschichte - über
einen Richter, der zur Selbstjustiz greift      53
Kunstmarkt: Der Internetgalerist
Hans Neuendorf und der Boom auf
dem Bildermarkt     54
Ortstermin: Beim 30. deutschen Männertreffen
ist es sexy, schwach zu sein     59
Wirtschaft
Trends: Wie der Facebook-Börsengang zum Fiasko werden konnte / Praktiker-Belegschaft fürchtet neuen Investor / Kindertag soll
Spielwarenumsätze steigern      6o
Naturschutz: Die dürftige Bilanz
des Rettungsriesen WWF    62
Gesundheit: Wurde im Klinikum
Hildesheim etlichen Patienten ohne Not
die Schilddrüse zerstört?      68
Geldinstitute: Fondsmanager und
Aktionärsvertreter Hans-Christoph Hirt rechnet mit der Führung der Deutschen Bank ab     70
Bücher: Thilo Sarrazin enttäuscht
seine krawallverwöhnte Zielgruppe     72
Medien
Trends: Interview mit Heidi Klums
unterschätztem Laufstegtrainer
Jorge Gonzalez / Die absurde Beanstandung
von „X-Factor: Das Unfassbare"      75
Rundfunk: Monika Piel ist die mächtigste Frau
der ARD - unangefochten, aber umstritten     76
Musikfernsehen: Was man aus dem Eurovision
Song Contest in Aserbaidschan lernen kann    78
6
Ausland
Panorama: Hohe Wachstumsraten in Afrika / David Cameron, der relaxte Premierminister     8o
Währungspolitik: Wie Deutschland sich
den Weg aus der Krise vorstellt      82
Griechenland: Interview mit Alexis Tsipras, Chef des Linksbündnisses Syriza, über seinen
Wunsch, in der Euro-Zone zu bleiben      86
USA: Obama spaltet das schwarze Amerika     88
China: Der Gelbe Fluss - Kraftquelle
der Supermacht     92
Global Village: Warum eine neue Bewegung
in den Niederlanden Toaster repariert      98
Sport
Szene: Kletterer-Ansturm auf den Mount
Everest / Ein 17-jähriger Mormone
gilt als größtes Talent des US-Basketballs      101
Euro 2012: Drei Stars von Borussia
Dortmund sind die Hoffnungsträger des EM-Gastgebers Polen      102
Der italienische Nationalspieler Riccardo
Montolivo über die Favoritenrolle des deutschen Teams und seine Kindheitserinnerungen an Schleswig-Holstein      106
Wissenschaft Technik
Prisma: Auerhahn vor dem Aussterben / Hightech-Segel für Frachtschiffe      1o8
Fotografie: Minikameras mit Insektenaugen
revolutionieren Handys und Computer     122
Medizin: Die schwierige Betreuung
diabeteskranker Kinder     124
Astronomie: Jahrhundertereignis für
Sternengucker - die Venus schiebt sich vor
die Sonne    126
Kultur
Szene: Der ägyptische Filmemacher Yousry Nasrallah über die Umbrüche in seiner Heimat / Manuela Reicharts Prosadebut     128
Baukunst: Albert Speer und das
größenwahnsinnige WM-Projekt von Katar     130
Geschichte: Ein US-Bestseller klärt
über die Gründe für Wohlstand und Armut
der Nationen auf    134
Exil: SPIEGEL-Gespräch mit dem
iranischen Musiker Shahin Najafi über
sein Leben mit der Fatwa und
seinen Kampf für die Freiheit der Kunst    136
Bestseller      139
Essay: Warum man Dateien nicht lieben
kann, Schallplatten aber sehr wohl     140
Kunstkritik: Eine junge Generation arbeitet sich am Maler-Ubervater Gerhard Richter ab     142
 

gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Der Spiegel, Politkmagazin