Lieferzeit:3-4 Tage

4,50 EUR

Art.Nr.: B00036163

exkl.Versandkosten

zurück

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

3/1997, Schulen ans Netz





THEMA
SCHULEN ANS NETZ?
Neue Medien im Unterricht Computernutzung im Unterricht ist ein latentes Reizthema. Der geplante Anschluß von 10.000 Schulen an die Datenautobahnen hat diese Diskussion erneut belebt. PÄDAGOGIK greift das Thema auf: mit einer Einführung in den aktuellen Stand der Diskussion, mit ersten Erfahrungen zur Arbeit mit und im Internet, mit Einsatzmöglichkeiten von Computern ganz ohne Netz und nicht zuletzt mit einer Satire auf die didaktische Vielfalt einer weltumspannenden Netz-Pädagogik.
NEUE MEDIEN IM UNTERRICHT MODERATION: MARIANNE HORSTKEMPER
MARIANNE HORSTKEMPER
ZWISCHEN EUPHORIE UND SKEPSIS
Verbunden oder verstrickt im Netz?    6
RENATE SCHULZ-ZANDER
LERNEN IN DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT    8
OTTO SEYDEL
DER ZAUBERLEHRLING
Oder: Die Geschichte eines elektronischen Rechtschreibtrainers    1 3
MARTIN ENGERER/GEORG SCHUH
LEHRER-SCHÜLER-KOOPERATION BEI DER UNTERRICHTSVORBEREITUNG
Entwicklung von Multimedia-Lehrsequenzen    1 6
MICHAEL FINSELBACH/GÜNTHER KÄBERICH/
LOTHAR ROCKSTROH/FRIEDHELM STEIGERWALD
WISSEN WAS LÄUFT:
Regionale Schüler-Info-Börse    20
IRIS DENKLER-HEMMERT
HALLO PARTNER-SCHULE!
Gemeinsam Zeitung machen im Internet    24
GÖTZ BIEBER
MODERNISIERUNG IM ZEITRAFFER
Wie in der Fortbildung Zugänge zu neuen Medien eröffnet werden können    28
HOLGER MORAWIETZ
WER ODER WAS HILFT BEI DEN ERSTEN SCHRITTEN?
Materialien und Kontakte zum Einstieg ins Internet    32
ORTWIN G. WEYTHER
DAS OFFENE WORT
Ein Erfahrungsbericht an die Schulaufsicht    37
BEITRAG
SCHULE „ON AIR"
Auch die „alten" Medien können für Schülerinnen und Schüler ein Lernfeld sein. Robert Hülsbusch hat einen Kurs zu „Presse- und Rundfunk" angeboten. Die Teilnehmer(innen) gestalten seit zwei Jahren Beiträge für einen Lokalsender und für die Lokalpresse. Eine Ernstsituation, die nicht nur öffentliche Anerkennung, sondern auch Honorare einbringt.
ROBERT HÜLSBUSCH
SCHULE „ON AIR"
Presse und Rundfunk — ein Lernfeld für Schülerinnen und Schüler    40
SERIE
ALLGEMEINBILDUNG UND FACHUNTERRICHT
LERNFELD
GesellSCHAFTSPOLITIK
Das Allgemeinbildende an diesem Lernfeld scheint auf der Hand zu liegen. Warum aber empfinden Schüler oder Lehrer dieses Lernfeld dann nicht selten als Laberfach?
Tilman Grammes entwickelt Konturen und konkretisiert den Beitrag dieses Lernfeldes für die Allgemeinbildung. (3. FOLGE) TILMAN GRAMMES
LERNFELD GESELLSCHAFT/POLITIK UND ALLGEMEINBILDUNG    44

URSULA APITZSCH
KÖNNEN ERWACHSENE INTERKULTURELLES LERNEN LERNEN?    49

REZENSIONEN
FRIEDENSERZIEHUNG
Gerade weil es still geworden ist um die Friedenserziehung, haben wir gefragt, ob es neuere Literatur zu diesem Thema gibt. Friedhelm Zubke hat eine Auswahl von Publikationen aus den 90er Jahren rezensiert, die die Fülle der Publikationen überschaubar macht und gleichzeitig die Vielfalt der unterschiedlichen Positionen berücksichtigt.

Zeitschrift, Heft. Verlag: Beltz.

gepflegtes ordentliches Exemplar,  Reste eines Adressaufklebers auf der Vorderseite

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

PÄDAGOGIK, Zeitschrift