THEMA
PÄDAGOGISCHE SCHULENTWICKLUNG
Im Zentrum dieses Heftes steht ein Schul entwicklungskonzept, das die Erneuerung des Unterrichts in den Mittelpunkt stellt und dabei die schrittweise Veränderung der ganzen Schule in den Blick nimmt.
Das Heft bietet dreierlei:
Eine Einführung in die Grundgedanken Pädagogischer Schulentwicklung und eine systematische Auseinandersetzung mit Organisationsentwicklung.
Eine Darstellung des Unterstützungssystems Pädagogischer Schulentwicklung und deren Praxis durch Schulentwicklungsexperten.
Eine Konkretisierung in Erfahrungsberichten, sowohl im Sinne Pädagogischer Schulentwicklung als auch mit Hilfe von Verfahren der Organisationsentwicklung MODERATION: JOHANNES BASTIAN
JOHANNES BASTIAN
PÄDAGOGISCHE SCHULENTWICKLUNG
Von der Unterrichtsreform zur Entwicklung der Einzelschule 6
HEINZ KLIPPERT
SCHULE ENTWICKELN -
UNTERRICHT NEU GESTALTEN
Plädoyer für ein konzentriertes Innovationsmanagement 1 2
GERHARD LEISENHEIMER
ZIEL UNSERER SCHULENTWICKLUNG: LERNZIEL SELBSTÄNDIGKEIT
Veränderung von Schule beginnt nicht bei den Rahmenbedingungen,
sondern in unseren Köpfen und unserem Handeln 1 8
HEIKE BEST/MANFRED KÜHNEL/GEORG KWOSSEK ÜBER EVA IM SCHILF
Oder: Von der Unterrichtsreform zur Schulentwicklung 23
DIETMAR GSCHREY
PÄDAGOGISCHE SCHULENTWICKLUNG IN MÜNCHEN
Ein Werkstattbericht 28
PETER KLEEFASS
DAS RAD KANN NICHT MEHR
ZURÜCKGEDREHT WERDEN 32
KLAUS BLISCH
WIR MÜSSEN UNS UM UNS SELBST KÜMMERN
Entwicklungsprozeß einer Grund- und Hauptschule 44
BEITRAG
BURKHARD VOLLMERS )
KREATIVITÄT UND KONSTRUKTION
Kindliche Entwicklung aus Sicht Jean Piagets 49
SERIE
ALLGEMEINBILDUNG UND FACHUNTERRICHT
2. FOLGE
KASPAR H. SPINNER
DER BEITRAG DES DEUTSCHUNTERRICHTS
ZUR ALLGEMEINBILDUNG 54
BILDUNGSPOLITIK
SOCIAL SPONSORING Sollen sich Schulen Unterstützung von außen suchen? Darf diese Unterstützung finanzieller oder ideeller Art sein oder sollte sie ganz unterbleiben? Wie steht es mit Unabhängigkeit und Chancengleichheit bei Social Sponsoring?
Chancen und Risiken von Social Sponsoring wurden auf einer Tagung in Bielefeld diskutiert. Michael Stolpmann berichtet und stellt pro und contra gegeneinander.
MICHAEL STOLPMANN
SOCIAL SPONSORING UND SCHULE
Chancen und Risiken 58
REZENSION
UNSER LEHRER
DOKTOR SPECHT
Die virtuelle Schule im Vorabendprogramm des ZDF bietet alles, was Schule im Kino braucht: den zwanghaften Monologisierer, den Sadisten, den Alkoholiker, den chronisch Kranken und — den Helden.
Während die einen sich im Kleinkrieg des Schulalltags verzehren, genügt bei Doktor Specht das rechte Wort zur rechten Zeit. Ob Heroinabhängigkeit, Selbstmord oder Bankräuber im Klassenzimmer — ein Naturtalent hat die Lösung parat.
Friedrich Koch beobachtet schmunzelnd und fragt nach Gründen für den Erfolg.
FRIEDRICH KOCH
EINER FLOG ÜBER DAS KUCKUCKSNEST: UNSER LEHRER DOKTOR SPECHT
Anmerkungen zu einer Fernsehserie 62