THEMA
DIE MODERATIONSMETHODE
Die ModerationsMethode strukturiert Planungs-. Entscheidungs- und Arbeitsprozesse im Unterricht, bei Konferenzen, Elternabenden und Schulentwicklungsprozessen.
Sie vermeidet Belehrung und eröffnet Freiräume für eigenverantwortliches, konzentriertes und effizientes Arbeiten.
Das Heft führt in die Methode ein, bietet Anwendungsbeispiele aus dem Unterricht und zeigt, wie die erforderlichen Hilfsmittel selbst hergestellt werden können.
Der Erfolg der ModerationsMethode beruht darauf, daß Veränderungen nicht postuliert, sondern methodisch konkretisiert werden. MODERATION: HERBERT GUDJONS
PETER NISSEN
DIE MODERATIONSMETHODE IN DER SCHULE 6
ULRICH SCHULZ
SCHWIERIGKEITEN UND CHANCEN
Die Moderationsmethode im Unterricht 1 0
ULRICH [IRR
MODERIEREN MIT HAUPTSCHÜLERN 14
GISELA MÜLLER
DEUTSCHUNTERRICHT
Annäherung an die Moderationsmethode in zwei Schritten 20
ALEXANDER SIMON
VORURTEILE UND ÄNGSTE ABBAUEN
Wie Lehrer/innen mit der Moderationsmethode bekannt wurden 23
PETER NISSEN
SCHULENTWICKLUNG UND MODERATIONSMETHODE 26
REINHARD LELGEMANN
SEMINARARBEIT HANDLUNGSORIENTIERT GESTALTEN
- mit Elementen der Moderationsmethode 31
STEFAN DEHN
„RUND UM DEN MODERATIONSKOFFER"
Praxistips zu Gestaltung, Medien und Materialien der Moderationsmethode 35
PETER GOHGE
KLEINER LEITFADEN FÜR MODERATOREN 37
REINHARD KAHL
BEITRAG
„PROBLEMS ARE OUR
FRIENDS"
Reinhard Kahl hat einen Schulbezirk in Kanada besucht, der etwa so groß ist, wie das Saarland: das Durham Board of Education. Hier soll es die besten Schulen der Welt geben.
An diese Region ging der mit 300.000 Mark dotierte Carl Bertelsmann-Preis für innovative Schulsysteme. Reinhard Kahl beschreibt die Praxis der Schulen und seine Eindrücke von einem internationalen Svmposion in Gütersloh.
Sem Fazit: Ein neues Bündnis in der Bildungspolitik ist möglich, es wird wieder spannend. 39
SERIE
SCHULE VOR FÜNFZIG JAHREN
ETZTE FOLGE REINER LEHBERGER
„ALLES HÄNGT IN DER LUFT ..."
Neuanfang und Schulwirklichkeit nach 1945 46
URSUR DREWS
EINE NEUE GRUNDSCHULE FÜR EINE NEUE ZEIT 52
DIETER KATZENBACH
REZENSIONEN
PSYCHOANALYTISCHE
Gut drei Jahre ist es her, als das erste Beiheft der PÄDAGOGIK zum Thema ..Psychoanalyse in der Schule — das Unbewußte in der pädagogischen Interaktion" erschien.
Seitdem hat es einige neuere Veröffentlichungen zu diesem Themenbereich gegeben. Dieter Katzenbach stellt sie vor.
PSYCHOANALYSE UND SCHULE 54
MAGAZIN
U.A.: ... DIE WIEDERENTDECKUNG DER
THERESIENSTÄDTER KINDEROPFER „BRUNDIBAR" 58