Lieferzeit:3-4 Tage

4,50 EUR

Art.Nr.: B00036106

exkl.Versandkosten

zurück

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

11/2000, Freie Arbeit und Projektunterricht




THEMA
FREIE ARBEIT UND
PROJEKTUNTERRICHT
HINFUHREN UND VORBEREITEN Schülergesteuertes Arbeiten braucht lehrergesteuerte Unterstützung.
Anspruch dieses Heftes ist es, Möglichkeiten der Hinführung und Vorbereitung für diese Lernformen zu konkretisieren —u.a. durch
•    Arbeiten mit Leitkarten in verschiedenen Fächern
•    Methoden zur Unterstützung der Planungsfähigkeit
•    Formen des Entdeckenlassens im Chemieunterricht
damit die Verantwortung für Lehren und Lernen langfristig geteilt werden kann.
HINFUHREN UND VORBEREITEN MODERATION: HERBERT GUDJONS
HERBERT GUDJONS
KLEINE SCHRITTE SIND KEIN VERRAT AM ZIEL
Über hinführende Formen zu Freier Arbeit und Projektunterricht      6
MICHAEL KLEIN-LANDECK
KLEINE SCHRITTE ZUR FREIARBEIT
Montessori in der Regelschule     1 0
SANDRA SPITZBART
ENTDECKEN-LASSENDES LERNEN
Ein Beispiel aus dem Chemie-Anfangsunterricht      1 4
LUTZ LEHMANN
UNTERRICHT OHNE LEHRER?
Die Leika-Methode      1 8
EDMOND ZEINDLER
ARBEITEN NACH DEM WOCHENPLAN    23
MANFRED WOLFHARD
SCHULE IM WALD
Wie Selbstverantwortung Wirklichkeit werden kann    27
DIRK LANGE
HUMANISTISCHE WERTEERZIEHUNG
IM GEÖFFNETEN UNTERRICHT     32
ALBERT HELLER/ULRICH SCHEUFELE
MITBESTIMMUNG, SELBSTBESTIMMUNG
UND SOLIDARITÄT
im Rahmen des Altinger Konzepts    44
BEITRAG
SELBSTBEWUSSTSEIN
LERNEN
In der Schule über persönlich bedeutsame Themen offen und vertrauensvoll reden? Der Beitrag zeigt, wie es möglich ist, das Selbstbewusstsein von Schülerinnen .und Schülern zu stärken.
Es geht um Beziehungen, Zukunft und Gefühle und neue Wege einer stärkenden Zusammenarbeit.
ANGELA SCHMIDT
MEINE STÄRKEN - UNSERE STÄRKEN
Selbstbewusstsein kann man lernen     50
BILDUNGSSPOLITIK
ZUKUNFT DER
BERUFSBILDUNG
Schule bereitet auf Lehrberufe vor, die einem ständigen Wandel unterworfen sind. Der Beitrag fragt nach der Aktualität des dualen Berufsbildungssystems, nach dem Profil des zukünftigen Facharbeiters und danach, wie die Forderungen nach Flexibilität mit Bildungskonzepten in Einklang gebracht werden kann.
KARL-HEINZ HEINEMANN
ZUKUNFT DER BERUFSBILDUNG
Nichts wissen, aber alles können — der Fachmann der Zukunft?     56
HERBERT GUDJONS
HUMANISTISCHE PÄDAGOGIK    60
 

Zeitschrift, Heft. Verlag: beltz.

gepflegtes ordentliches Exemplar, 

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

PÄDAGOGIK, Zeitschrift