Lieferzeit:3-4 Tage

4,50 EUR

Art.Nr.: B00035853

exkl.Versandkosten

zurück

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

11/1999, Praxishilfen Schulprogramm




THEMA
PRAXISHILFEN SCHULPROGRAMM
Experten geben konkrete Hinweise
•    zur Gestaltung des Prozesses, u.a. zur Klärung der Voraussetzungen, zur Bestimmung der Entwicklungsbereiche und zur Herstellung von Verbindlichkeit,
•    zum Umgang mit der Schulaufsicht,
•    zur Beteiligung der Schüler(innen),
•    zur Verschriftlichung des Programms. Keine langen Ausführungen, sondern kurz und knapp ins Zentrum dessen, was die Schulprogrammarbeit voranbringen kann. MODERATION: JOHANNES BASTIAN
JOHANNES BASTIAN SCHULPROGRAMMARBEIT
Knotenpunkte und Lösungsmöglichkeiten     6
GERHARD EIKENBUSCH
ERSTE HILFE(N) FÜR DIE SCHULPROGRAMMARBEIT    10
MAIS EKHOLM
SCHÜLER MACHEN SCHULPROGRAMM
und was man von Schweden lernen kann      1 6
CHRISTOPH BURKARD
CHANCEN NUTZEN STATT RITUALE PFLEGEN
Tipps für den Umgang mit der Schulaufsicht      21
HANS-GÜNTER ROLFE
VERSCHRIFTLICHUNG EINES SCHULPROGRAMMS
Hilfen und Übungen    25
JÖRG SCHLÖMERKEMPER
SCHULPROGRAMM: WÜNSCHE UND WIRKUNGEN
Ergebnisse einer Befragung     28
ELMAR REGELMANN /KARIN PORZELLE SCHULPROGRAMM UND EVALUATION
Aktivitäten, Materialien und Programme der Bundesländer —
eine Aktualisierung    32
BEITRAG
REINHARD TAUSCH
ACHTUNG UND EINFÜHLUNG
Kompaß für didaktische und erzieherische Handlungen
von Lehrerinnen und Lehrern    38
GÜNTHER GUGEL
BILDUNGSSERVER-
Bildungsserver sind Schaltzentralen der Internet-Angebote im Bildungsbereich. Wer bietet was an? Welche Interessen stehen dahinter? Wie kann ich damit arbeiten? Günther Gugel hilft bei der Orientierung in diesem neuen Feld und unterstützt mit Gütekriterien eine kompetente Beurteilung der Angebote.
Anmerkungen zu einem neuen Bildungsangebot     43
HEINZ GÜNTER HOLTAPPELS
BETREUUNG ODER NEUE LERNKULTUR?
Halbtagsgrundschule in Deutschland     49
REZENSIONEN
EVA-MARIA HARTMANN
GYMNASIUM HEUTE
Das Gymnasium braucht sich um seinen Bestand keine Sorgen zu machen; gemessen an der Nachfrage ist es die erfolgreichste Schulform.
Dennoch gibt es neuere Beiträge zur Frage nach dem Selbstverständnis und den pädagogischen Entwicklungsauf gaben des Gymnasiums.     53
MAGAZIN
U.A.: SÜDAFRIKAS JUGEND ZWISCHEN
WUT UND HOFFNUNG      57
P.S.
REINHARD KAHL'S KOLUMNE
KOPFNÜSSE     64
 

Zeitschrift, Heft. Verlag: beltz.

gepflegtes ordentliches Exemplar, 

 

 

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

PÄDAGOGIK, Zeitschrift