THEMA
LEBENSLÜGEN VON LEHRERiNNEN
Der Titel des Heftes signalisiert eine eigenartige Provokation — als gälte es, etwas aufzudecken, anzuklagen oder gar zu verurteilen.
Genau darum geht es nicht.
Es geht um Normen und Ansprüche des professionellen Lehrerbildes, um oft unausgesprochene Selbstansprüche und die Gefahren der Selbsttäuschung.
Darüber zu sprechen kann entlasten.
MODERATION: HERBERT GUDJONS
HERBERT GUDJONS
LEBENSLÜGEN VON LEHRERiNNEN
Provokation oder verborgene Wahrheit? 6
MARC BÖHMANN/MANUELA BACH CLAUDIA PANGH
DIE KLEINEN ALLTÄGLICHEN SELBSTTÄUSCHUNGEN
Oder: Sich in die Tasche lügen als Überlebensstrategie? 1 0
HORST G. SCARBATH
SELBST-TÄUSCHUNGEN IM LEHRBERUF
Psychoanalytisches Verstehen als Selbstaufklärung 1 6
PETRA TIMPNER
BLEIBEN LEHRERiNNEN IMMER KINDER?
Erwachsenwerden als Verzicht auf Lebenslügen 21
STEFAN BOHNER/MICHAEL SCHERM
LEBENSLÜGE ALKOHOL
Wenn die scheinbare Lösung zum Problem wird 26
REINHOLD MILLER
ALLE LEHRERiNNEN LIEBEN SCHÜLERiNNEN!? 32
EVA SCHUMACHER
WIDERSPRÜCHE — SELBSTTÄUSCHUNGEN — FLEXIBILITÄT? (J
Oder: Warum Lehrerinnen keine „Lügnerinnen" sind! 36
BEITRAG
HEINZ KLIPPERT
TEAMENTWICKLUNG IM UNTERRICHT
Teamfähigkeit als Schlüsselqualifikation wird gebraucht; aber nur wenige Schüler-(innen) beherrschen sie.
Teamkompetenz ist lernbar. Das zeigen die kleinschrittigen Übungsbausteine von Heinz Klippert.
Anregungen zur Effektivierung der Gruppenarbeit 42
BILDUNGSPOLITIK
DEN TÜMPEL VERLASSEN"
Ein PÄDAGOGIK-Gespräch mit Hartmut Holzapfel über acht Jahre Bildungspolitik in Hessen, über das Zusammenspiel von Rot und Grün, die Rolle der GEW, die Zukunft von Reformprojekten und über Differenzen zwischen denen, die die alte Lehrer-Schule wollen, und denen, die dazu auffordern, „diesen Tümpel zu verlassen .
PÄDAGOGIK-Gespräch mit Hartmut Holzapfel (SPD) 48
REZENSIONEN
EINZELREZENSIONEN 53
MAGAZIN
U.A.: REGIONALE DISPARITÄTEN IN
BAYERNS HAUPTSCHULLANDSCHAFT 58
REINHARD KAHL'S KOLUMNE
DIE GENERATION BERLIN 64