Inhalt:
THEMA SCHULGESCHICHTE(N)
Erinnerungen geben Auskunft über die emotionale Seite der Schule, über ihr Klima und wie sich Schüler in ihr fühlen. Durch biografische Berichte wird Schule aus ihrer Binnensicht beleuchtet. Interessant sind sowohl Parallelen als auch Weiterentwicklungen und Brüche im Laufe des letzten Jahrhunderts.
Von der Kaiserzeit bis heute Moderation: Johannes Bastian
Theodor Schulze
Geschichte und Theorie der Schule
in Erinnerungen 8
Hermann Lietz
Abschiedsworte an meine Schule 12
Erich Weniger
Mein Lehrer Hans Freytag 18
Caesar Hagener
Vom Drill zur Reformpädagogik 24
Hans-Jochen Gamm
Viel später erst lernten wir... 30
Katharina Rutschky
Die Musterschülerin 34
Thomas Ziehe
Rückschau ohne Ausblick 38
Lutz van Dick
«Aufbruch bei Beethovens» 40
REZENSIONEN
Sammelrezension Schulleben" 45
SERIE
Schulformen verändern ihr Gesicht 46
Ernst Rösner
Die Realschule 48
BILDUNGSPOLITIK
Die Oberstufe des Gymnasiums soll reformiert werden: Das ist die Reform der Oberstufenreform. Ein Kompromiß wurde vorerst gefunden, aber die Diskussion geht weiter. Ein Vertreter des Philologenverbandes und eine Vertreterin der GEW legen hier ihre Sicht dar.
Reform der Oberstufen-Reform 52
Joachim Schiller 52
Cornelia v. Ilsemann 54
MAGAZIN
Forschung:
Rund um die Sprache 56
Arbeitszeitverkürzung 56