Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00035403

exkl.Versandkosten

zurück

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

12/1989, Drogen und Schule

Inhalt:


DROGEN UND SCHULE
MODERATION: JOHANNES BASTIAN, Jeder weiß inzwischen, daß Abschreckung die einen nicht erreicht und die anderen neugierig macht. Was aber sind die Alternativen? Drogenexperten, Schulpraktiker und eine betroffene Schülerin haben Anregungen, praktische Hinweise und Materialien für den Unterricht zusammengestellt.
WALTER KINDERMANN
DROGEN UND SCHULE      8
GÜNTER ALFS
MEIN SCHULWEG      11
Ein Unterrichtsvorschlag in vier Varianten
BERTRAM WEBER-HAGEDORN
PRAKTISCHE ANREGUNGEN ZUR DROGENPRÄVENTION      16
SCHULERFAHRUNGEN EINER BETROFFENEN      20
ROLF GÜNTHER
SUCHTPRÄVENTION IM STADTTEIL 22
KLAUS HURRELMANN /
ELISABETH NORDLOHNE
DROGEN IM JUGENDALTER      26
Ergebnisse einer Jugendstudie
GÖTZ PLANTIKO
NEUE WEGE
IN DER DROGENPOLITIK    30
GÜNTER ALFS
UNTERRICHTSMATERIALIEN
ZUR SUCHTPRÄVENTION      32
BEITRAG
ANNE RATZKI
ERZIEHUNG HEUTE —
ERZIEHUNG FÜR DIE ZUKUNFT    38
BILDUNGSPOLITIK
WINFRED KAMINSKI
ZEITGEMÄSSER
JUGENDMEDIENSCHUTZ?      44
Anmerkungen zu einem Symposium, Seit 1954 gibt es die Bundesprüfstelle, die mit dem „Gesetz über das jugendgefährdende Schrifttum" gegen Medien vorgeht, die für die Jugend als gefährdend angesehen werden: In den 50er Jahren vor allem gegen „Heftchen", heute verstärkt gegen Video- und Computerspiele. Was ist Jugendmedienschutz heute? W. Kaminski berichtet von einem Symposium.
SERIE 5. FOLGE
SCHULENTWICKLUNG IN EUROPA 46 GERHARD SCHREIER
FÖRDERUNG UND AUSLESE IM EINHEITSSCHULSYSTEM DER DDR, Die DDR ist im Aufbruch. Viel Kurzatmiges beherrscht die Berichterstattung. Gerade jetzt haben sachkundige Analysen einen hohen Stellenwert.
Der Beitrag skizziert den strukturellen Rahmen der allgemeinbildenden Schule und fragt insbesondere nach Anspruch und Wirklichkeit sozialer und geschlechtsspezifischer Selektion.
REZENSIONEN
BÜCHER ÜBER SOZIALISATIONSTHEORIEN      51
MAGAZIN      55
u. a. Bericht über den 5. bundesweiten Pädagoglnnen-Friedens-Kongreß 1989
 


gepflegtes ordentliches Exemplar,  Reste eines Adressaufklebers auf der Vorderseite

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

PÄDAGOGIK, Zeitschrift