- Umfang/Format: 552 Seiten
- Erscheinungsjahr: 1988
Vorbemerkungen zur sowjetischen Ausgabe
Band 4 der Ausgewählten Reden und Aufsätze Michail Gorbatschows, Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU, beginnt mit seiner Rede auf der Festveranstaltung in Wladiwostok am 28. Juli 1986, als der Stadt der Leninorden überreicht wurde, und endet mit den Materialien seines Besuchs in der CSSR im April 1987. Zwischen diesen Ereignissen liegen fast neun Monate intensiven schöpferischen Lebens in der Sowjetunion, aktiven Hinwirkens von Partei und Staat auf die Umsetzung der Beschlüsse des XXVII. Parteitages der KPdSU.
Es war die Zeit der tatkräftigen Arbeit im Anschluß an den Parteitag, die durch das Juni-Plenum 1986 des Zentralkomitees neuen Auftrieb und eine Hinwendung zu konkreterem und sachdienlicherem Engagement erfuhr, eine Zeit zielgerichteten schöpferischen Suchens. Markantester Ausdruck dafür waren die Beschlüsse des Januar-Plenums 1987 des Zentralkomitees, in deren Gefolge der Umgestaltungsprozeß praxiswirksamer wurde. Auf internationaler Ebene engagierten sich die UdSSR, die anderen Länder der sozialistischen Gemeinschaft, ja alle fortschrittlichen Staaten, Parteien und Organisationen in diesen Monaten mit noch größerem Nachdruck im Kampf gegen das drohende nukleare Inferno, für ein neues politisches Denken entsprechend den Realitäten des nuklear-kosmischen Zeitalters, in dem die Überlebenschancen der Menschheit zur Frage Nummer 1 geworden sind.
Die in den vorliegenden Band aufgenommenen Reden und Aufsätze, Appelle und Erklärungen, Grußbotschaften und Interviews des Generalsekretärs des Zentralkomitees der KPdSU umfassen ein breites Spektrum von aktuellen Problemen der Innen- und Außenpolitik. Bei aller Vielfalt der abgedruckten Beiträge durchzieht sie jedoch der Gedanke von der Umgestaltung des Denkens und Handelns in unserer schwierigen, verantwortungsvollen Zeit wie ein roter Faden.