Originaltitel: DWE SHISNI
Spielfilm - SU, 1966, s/w,
Drama, Frauenfilm
Regie Siko Dolidse
Produzent Grusiafilm
Drehbuch Siko Dolidse Kamera N. Kasbegi, M. Mednikow Musik D. Toradse
Darsteller
Sergo Sakariadse, W. Andshaparidse, Leila Abaschidse, Megi Zulukidse, K. Kiknadse, S. Gogitschaischwili, M. Beburischwili, G. Tschochonelidsi, E. Mandshagaladse
Sprecher
Hans Hardt-Hardtloff, Renate Rennhack, Eberhard Mellies, Dietmar Richter-Reinick, Annemone Haase, E.P. Berndt, Willi Narloch
Nino, eine bekannte Chirurgin, besucht ihr Heimatdorf. Plötzlich wird sie ins Kolchosekrankenhaus gerufen. Ein älterer Mann, der beim Überschreiten der Grenze verwundet wurde, ist eingeliefert. Man erwartet die Hilfe der erfahrenen Ärztin. Nino erkennt in diesem Fremden Akija, ihren ehemaligen Mann, den Sohn des Almaßchan, früher der reichste Mann im Dorf, der die schlimmsten Jahre ihres Lebens bestimmte. Ninos Erinnerungen bilden die Haupthandlung des Films. Wir werden in das Georgien der 1920er Jahre versetzt. Kommunisten und Revolutionäre haben die Macht übernommen. Zu ihnen gehört Ninos Vater. Banditen ermorden ihn und die Mutter. Der reiche Almaßchan nimmt Nino in sein Haus auf. Er ist überzeugt, dass die Sowjetmacht sich nicht lange halten wird. Man muss nun erst einmal so tun, als sei man mit der neuen Ordnung einverstanden. So ist es also nützlich fü Almaßchan, wenn er die Tochter eines Revolutionärs zu sich nimmt.