Lieferzeit:3-4 Tage

4,50 EUR

Art.Nr.: B00032292

exkl.Versandkosten

zurück

GEO- DAS NEUE BILD DER ERDE

6/1995, Troia

Mutter Teresa
Unsere gute Frau
in Kalkutta
Die vor bald 85 Jahren in Skopje geborene Nonne und Nobelpreisträgerin ist heute die höchstgeachtete Frau der Welt. Doch was genau macht ihre Leistung aus? Ein GEO-Team hat die <'Missionarin der Nächstenliebe<, in Kalkutta erlebt. Seite 42


Verhaltensforschung
Zeit zum Spielen
Können Tiere Spaß empfinden? Können sie es sich trotz Nahrungskonkurrenz und Kampf ums Dasein überhaupt leisten, einfach herumzualbern? Es sieht so aus, als rutsche dieser junge Grizzly zum reinen Vergnügen den Schneehang hinunter. Aber manche Wissenschaftler meinen, auch hinter diesem Spiel stecke ein Zweck. Seite 66


Kosmonauten
Die Kopplung
der Giganten
Trotz Finanznot und maroder Raumfahrt-Industrie drängt es Rußlands Kosmonauten weiterhin mit Macht ins All. Jetzt haben sie sich sogar mit dem früheren Erzfeind zusammengetan, den Amerikanern. Im Juni sollen sich ein Space Shuttle und die russische Raumstation «Mir« im Orbit vereinen. Seite 82


China
Die Bildhauer
der Berge
Was den Chinesen unmöglich erschien, vollzieht das Volk der Hani immer wieder aufs neue: die Umgestaltung von Bergwildnis in ertragreiche Reisterrassen. Die geistergläubigen Nomaden von einst sind heute erfolgreiche Gebirgsbauern in der entlegenen Provinz Yunnan. Seite 104


Biotop Mundhöhle
Seid verschlungen,
Millionen
Eine etwas andere Art der Höhlenforschung erkundet die Regionen auf der Mundschleimhaut und auf den Zähnen. Wissenschaftler haben Verblüffendes über Abermillionen dort siedelnde Mikroorganismen herausgefunden, deren Existenzkampf auch ihrem Wirt, dem Menschen, viel zu schaffen macht. Seite 126


Portrait Martin Chambi
Der Indio
mit der Kamera
Er fotografierte verschüchterte Campesinos und bebrillte Beamte, honorige Bürger und zerlumpte Lastenträger: Der Peruaner Martin Chambi (1891-1973) war der scharfsichtige «Sekretär der Gesellschaft« im Cuzco nach der Jahrhundertwende. Und wurde mit Hilfe der Kamera vom armen Quetchua-Bauern zum angesehenen Bürger der alten Inka-Hauptstadt. Seite 146
 

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

GEO- DAS NEUE BILD DER ERDE