Lieferzeit:3-4 Tage

4,50 EUR

Art.Nr.: B00032284

exkl.Versandkosten

zurück

GEO- DAS NEUE BILD DER ERDE

7/1995, Rauchen verboten?

Inhalt:

Die fatale Lust
Weltweit schwelt ein Kulturkampf in Büros, Bars und Behörden. Raucher und Nichtraucher streiten sich um das Problem: Smoking oder No Smoking? Während militante Tabakgegner nun auch Teile Deutschlands zu Nichtraucherzonen erklären wollen, suchen Nikotinforscher weiter nach Antworten auf die Frage: Warum nur raucht der Mensch? Seite 16


Baja California
Die Magie der
Kargheit
Wüsten, einsame Strände und zerklüftete Gebirge: Menschenfeindlich ist die 1300 Kilometer lange, schmale Halbinsel am Kalifornischen Golf. Doch voll bizarrer Pflanzen, die der Sonnenglut in Schönheit trotzen. Seite 42


Sekten in Deutschland
Im Bann der
Seelenfänger
Wer nie hineingeraten ist, kann es sich kaum vorstellen - das Leben hinter unsichtbaren Mauern aus Wahn und Psychoterror. Ehemalige Sektenmitglieder berichten, wie sie in geistige Gefangenschaft gerieten - und sich erst nach langem Kampf daraus befreien konnten. Und Sektenkundige schildern die Tricks der Seelenfallensteller. Seite 60


Graue Riffhaie
Wehe, wenn sie
Beute wittern
Bill Curtsinger gehört zu den wenigen, die einen Hai-Angriff überlebt haben. Die traumatische Begegnung verarbeitet der Unterwasser-Fotograf 20 Jahre danach mit der Kamera. Am Bikini-Atoll gelangen ihm FreßSzenen mit Haien, wie sie noch niemand gesehen hat. Seite 78


Initiations-Riten
Zuflucht zu
den Ahnen
Auch im Südosten Senegals tragen Jungs am liebsten Turnschuhe und Shorts. Doch alle fünf, sechs Jahre wird neumodisches Outfit unwichtig. Die alten Masken, in denen die Kraft des Totems wirkt, kehren zurück und schlagen die Halbwüchsigen zu Männern. Seite 108


Insektenwanderung
Die Überflieger
Als wären sie Zugvögel, überwinden einige bei uns heimische Schmetterlings-Arten alljährlich in gewaltiger Zahl das Mittelmeer und die Alpen. Ein GEOTeam legte sich an ihrer Route und der anderer Wanderinsekten auf die Lauer. Seite 122


Vulkanausbruch
Die längste Nacht
36 000 Menschen starben 1883 beim Ausbruch des Vulkans Krakatau. Binnen Stunden erfuhr von dieser Katastrophe die ganze Welt — dank der gerade eingeführten Telegraphie. Und zum erstenmal begriff die Menschheit, was es heißt, Schicksalsgemeinschaft auf einem höchst begrenzten Planeten zu sein. Seite 139
 

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

GEO- DAS NEUE BILD DER ERDE