FEBRUAR 2009
Christopher Langer
8 „Ich lüge immer"
Ein Spieler auf kulturhistorischer Bühne — Christian Boltanski 4 Audiomagazin www.theaterderzeit.de
14 Volker!
Volker Spengler, das unverwüstliche Urgestüm des deutschen Theaters, wird 7o. TdZ gratuliert mit Texten von Rene Pollesch, Irm Hermann, Heiner Müller, Volker Schlöndorff und Frank Castorf.
Hans-Dieter Schütt
20 Der Rausch der Zeugung im Taumel der Vernichtung
20 Jahre Mauerfall (2): Textanschläge gegen geheuchelte Einheit — der Außenseiter Einar Schleef
Gunnar Decker
24 Auf der Nachtseite des Lebens
Jürgen Gosch inszeniert „Die Möwe" für das DT in der Berliner Volksbühne
Simone von Büren
26 Auf der Suche nach Zeitgenossenschaft
Zürich: Barbara Weber und Raphael Sanchez starten am Theater Neumarkt mit poppigen Komödien und politischem Diskurs
Verena Stössinger
29 Kasärndli, Kasernita!
Basel: Wie die Kaserne Basel sich unter der neuen Leiterin
Carena Schlewitt für Grenzgänge und ästhetische Experimente öffnet
Simone von Büren
31 Wo die Schlächter geistern
Bern: In nur zehn Jahren hat sich das Schlachthaus Theater zu einer wichtigen Plattform für die freie Szene in der Schweiz entwickelt
Carmen Eller
34 Angry Young Man 4 Audiomagazin w.theaterderzeit.de
Der junge Wilde des russischen Theaters — S. 36
ein Porträt des Dramatikers Juni Klawdiew
Frank Raddatz
36 Ein Theater sucht seine Poeten
Wie Theatermacher in Syrien gegen das Fernsehen
und für eine neue Ausrichtung der Bühnenkünste kämpfen
-
AUFTRITT 39 Bonn Das Schauspiel zeigt mit „Die Furien", „Der große Krieg" und „Was Ernstes" drei Drauf führungen von Neil LaBute (H.-Chr. Zimmermann) Berlin Das HAU widmet sich mit „Mausoleum Buffo" von andcompany&Co, „Auto" von Gesine Danckwart und Hans-Werner Kroesingers Dokumentartheaterstück „Ruanda Revisited" den Scherben unserer Gegenwart (L. Schneider) Dortmund „Woman and Scarecrow" von Marina Carr und „experiment. prisoner 819 did a bad thing" von Hermann Schmidt-Rahmer verhandeln die (Über-)Lebenskoordinaten unserer Zivilisation (V. Boenisch) Konstanz In „Das Shiwago-Projekt" geistern Autor, Verleger und Romanfigur über die Bühne (G. Zahner) Wien God's Entertainment versprechen mit ihrer „Passantenbeschimpfung" nach Peter Handke Kunst und Arbeit für alle (J. Helmer)
Aischylos „Die Perser"
Das eigene und das andere Leid von Malte Ludwig
Ich habe den Krieg nicht „gesehen" von Etel Adnan Audiomagazin w.theaterderzeit.de
3 Ohne Hoffnung ist man erledigt
Der Dramatiker Lothar Trolle im Gespräch mit Stephan Suschke
Lothar Trolle „Dshan" (nach Platonow)
3 Zauberer der Zwischentöne — zum Tod des Dramatikers Harold Pinter, Das Leben mit Sanftmut bändigen — zum Tod des Schriftstellers Gert Jonke, Zwischen Heimat und Nirgendwo — ein Reisebericht vom 9. Festival Thätre des Realites in Westafrika, Zwischen Poesie und Technik —das Kinder- und Jugendtheaterfestival Les Coups de Thätre in Montreal, Theatererkundungen — das Festival of International Student Theatre in Belgrad, Pizzen statt Premieren — die ersten DramaTischTage der Berliner Battle-Autoren, Bücher
Martin Linzer
3 Lebt denn der alte H. Müller noch? oder Vier Arten, mit einem toten Dichter umzugehen
Februar 2009
Der unbekannte Feind von Alexander Stillmark März 2009
Titel: Volker Spengler. Foto Max Lautenschläger